Warnung – Batterien
• Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien.
• Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder
Herstellers.
• Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längere Zeit nicht benutzt werden (außer diese
werden für einen Notfall bereit gehalten).
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie
können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen Temperaturen.
4. Inbetriebnahme
4.1. Batterien einlegen
• Ziehen Sie das Batteriefach an der Einkerbung heraus. Entfernen Sie den Kontaktunterbrecher.
• Schieben Sie das Batteriefach mit leichtem Druck bis zum deutlichen Einrasten („Klick")
zurück in das Gehäuse.
4.2. Batterien wechseln
• Ziehen Sie das Batteriefach an der Einkerbung heraus.
• Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie und legen eine neue CR2025 Knopfzelle polrichtig
ein. Schieben Sie das Batteriefach mit leichtem Druck bis zum deutlichen Einrasten
(„Klick") zurück in das Gehäuse.
5. Montage
• Sie können das Thermo-/ Hygrometer wahlweise mithilfe des ausklappbaren Standfußes
auf der Rückseite auf einer ebenen Fläche aufstellen oder es mithilfe der Aussparung auf
der Rückseite an einer Wand montieren.
• Befestigen Sie Dübel, Schraube, Nagel, etc. in der dafür vorgesehenen Wand.
• Hängen Sie das Thermo-/ Hygrometer mit der Aussparung daran ein.
Warnung
Prüfen Sie vor Montage die Eignung der vorgesehenen Wand für das anzubringende
Gewicht und vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand keine
elektrischen Leitungen, Wasser-, Gas- oder sonstige Leitungen be nden.
7