Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme
DE
• Achten Sie bei der Platzierung der Artikel darauf, dass der Dampf alle Oberflächen erreicht und das Kondenswasser
ablaufen kann.
• Setzen Sie das Gerät nie ohne Wasser in Betrieb und transportieren Sie es während des Betriebes nicht. Geben Sie
niemals andere Flüssigkeiten als Trinkwasser in den Behälter.
• Füllen Sie möglichst exakt 75 ml Leitungswasser in das Gerät. Wenn Sie weniger als 75 ml Wasser eingießen, erzeugt
der Vaporisator nicht ausreichend Dampf, um alle Artikel zuverlässig zu desinfizieren. Wenn Sie mehr als 75 ml Wasser
benutzen, verlängern Sie den Vorgang nur unnötig.
• Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, ohne den entsprechenden Teilekorb in sein Inneres gestellt zu haben.
• Berühren Sie das Gerät während des Vorgangs nicht. Die Geräteoberflächen werden während des Betriebes sehr
heiß und können Verbrennungen verursachen.
ACHTUNG! Heiße Oberfläche!
• HeatColour-Funktion: der Dampfauslass verfärbt sich hellrot so lange heißer Dampf austritt.
• Nehmen Sie den Deckel während des Desinfektionsvorgangs nicht ab, da das Gerät kochendes Wasser enthält.
Vorsicht vor dem Dampf, der aus den Entlüftungslöchern im Deckel entweicht. Bitte die Öffnung nicht zustellen
oder ein Tuch über den Deckel legen.
• Öffnen Sie das Gerät nie vor Ablauf des Vorgangs, da die Gegenstände dann nicht desinfiziert sind.
• Vorsicht beim Öffnen des Desinfektionsgeräts – der dann austretende, heiße Dampf kann Verbrennungen ver-
ursachen.
• Die Flaschen und das Zubehör sind direkt nach der Heißdampfdesinfektion sehr heiß und sollten nur mit der beilie-
genden Flaschenzange entnommen werden.
• Verwenden Sie die desinfizierten Teile nach dem Herausnehmen sofort, da sie sonst erneut desinfiziert werden müssen.
• Es bleibt immer etwas Kondenswasser im Gerät. Gießen Sie das Wasser aus und trocknen Sie alle Teile des Gerätes.
Vorsicht - auch diese Restflüssigkeit kann heiß sein.
• Der Vaporisator benötigt eine Abkühlzeit von ca. 15 Minuten bevor er wieder gestartet werden kann.
Reinigung
Aus hygienischen Gründen und um möglichst wenige Kalkablagerungen entstehen zu lassen, empfehlen wir, den
Vaporisator, den Flaschenkorb und Deckel nach jeder Benutzung mit einem Tuch zu reinigen. Ziehen Sie immer den
Netzstecker und stellen Sie sicher, dass das Gerät kalt ist, bevor Sie es reinigen. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Was-
ser ein. Das Flaschengitter und der Kleinteilekorb sind spülmaschinenfest. Verwenden Sie keine Scheuerschwäm-
me, Scheuermittel oder Lösungsmittel zur Reinigung, sie können das Gerät und seine Oberflächen beschädigen.
Wird das Gerät nicht nach jeder Benutzung gereinigt und trocken gewischt, wird sich nach einiger Zeit Kalk auf der
Heizplatte am Boden des Desinfektionsgeräts absetzen.
4