VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
DE
1.
Das Gerät auspacken. Prüfen, ob alle Zubehörteile vorhanden sind. Bei fehlenden
Teilen den Kundenservice kontaktieren.
2.
Den Eisbereiter auf einer ebenen und stabilen Fläche abstellen, damit keine Störun-
gen auftreten.
Das Gerät während des Transports und Betriebs nicht um mehr als 45 ° kippen.
3.
Das Gerät nicht auf den Kopf stellen, da dies zu Störungen führen kann. Nach dem
Transport des Geräts vor der erstmaligen Benutzung 2 Stunden warten, damit sich
die Flüssigkeiten im Kompressor setzen können.
4.
Das Gerät auf einer trockenen und ebenen Fläche mit ausreichender Lüftung in aus-
reichendem Abstand von Wärmequellen wie Öfen und Heizgeräten sowie korrosiven
Gasen abstellen. Für eine ausreichende Lüftung rund um die Außenseite des Geräts
einen Sicherheitsabstand von ca. 20 cm einhalten.
5.
Den Wasserbehälter nicht mit heißem Wasser füllen, da dies Schäden am Gerät ver-
ursachen kann. Das Wasser darf höchstens Zimmertemperatur haben.
Das Gerät nicht in einer sehr kalten Umgebung (unter 5 ) verwenden.
6.
7.
Das Gerät vor der Verwendung gemäß den Anweisungen unter REINIGUNG UND
PFLEGE reinigen.
DEN EISBEREITER VERWENDEN
1.
Prüfen, ob die Ablassschraube unten am Wasserbehälter ordnungsgemäß geschlos-
sen ist.
2.
Das Gerät an die Steckdose anschließen. Die ICE-Anzeige blinkt.
Hinweis: Wenn das Gerät bewegt wurde, vor dem Einstecken 30 Minuten warten.
3.
Den Deckel öffnen und den Eiskorb entnehmen.
4.
Den Wasserbehälter füllen.
Hinweis: Nicht über die Marke MAX hinaus füllen.
5.
Den Eiskorb in den Eisbereiter setzen und den Deckel schließen.
6.
Die ON/OFF-Taste drücken. Die ICE-Anzeige leuchtet durchgehend.
Die Eiszubereitung dauert ca. 7 bis 15 Minuten, je nach Raum- und Wassertemperatur.
7.
8.
Die Eiszubereitung beginnt damit, dass Wasser in den Eisbehälter unter dem Ver-
dampfer gepumpt wird. In den nächsten 7 bis 15 Minuten bildet sich Eis auf dem Ver-
dampfer. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kippt der Eisbehälter nach hinten
und das im Eisbehälter verbleibende Wasser wird in den Wasserbehälter zurückgelei-
tet. Die Eiswürfel fallen dann aus dem Verdampfer und werden von der Eisschaufel
in den Eiskorb geschoben. Der Eisbehälter kehrt automatisch in seine Position unter
dem Verdampfer zurück und es beginnt der nächste Zyklus.
9.
Die Anzeige ICE FULL leuchtet, wenn der Eiskorb voll ist. Die Eiszubereitung wird dann
automatisch beendet. Das Eis mit dem Eislöffel aus dem Eiskorb nehmen. Etwa 5 Se-
kunden danach nimmt der Eisbereiter automatisch die Eiszubereitung wieder auf.
10. Die Anzeige ADD WATER leuchtet, wenn der Wasserbehälter leer ist. Die Eiszuberei-
tung stoppt dann automatisch. Den Eiskorb entfernen und den Wasserbehälter füllen.
Dann die ON/OFF-Taste drücken, um die Eiszubereitung wieder zu starten.
11. Wenn die gewünschte Menge an Eis zubereitet wurde, die Zubereitung durch Drüc-
ken der ON/OFF-Taste beenden und den Stecker des Geräts aus der Wandsteckdose
30
ziehen.
12. Den Deckel öffnen und das Eis in einen Gefrierschrank geben.
Hinweis: Das Eis kann je nach Raumtemperatur bis zu 18 Stunden im Eisbereiter
bleiben.
13. Den Eisbereiter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
14. Das Wasser wöchentlich austauschen und den Wasserbehälter leeren, wenn der
Eisbereiter über längere Zeit nicht genutzt wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Ablassschraube richtig geschlossen ist. Füllen Sie
den Wassertank mit sauberem Wasser, dann halten Sie die "ON/OFF"-Taste 10 Sekunden
lang gedrückt, die Pumpe beginnt mit dem Pumpen von Wasser und läuft 15 Minuten lang
weiter, nach 15 Minuten Laufzeit geht sie in den Standby-Modus, schließlich öffnen Sie die
Ablassschraube und entleeren den Wassertank.
Zum Erhalt der Funktionsfähigkeit und des Äußeren Ihres Eisbereiters sollte das Gerät ein-
mal wöchentlich gereinigt werden.
1.
Dazu die Eiszubereitung durch Drücken der ON/OFF-Taste beenden, den Stecker aus
der Steckdose ziehen und den Eisbereiter auf Zimmertemperatur erwärmen lassen.
Wenn sich noch Wasser im Eisbehälter befindet, diesen sanft nach hinten schieben,
2.
damit das gesamte Wasser in den Wasserbehälter laufen kann.
Das Gerät nach vorn ziehen (bis ca. 75 mm über die Arbeitsfläche) und die Ablass-
3.
schraube öffnen, um überschüssiges Wasser ablaufen zu lassen (siehe Abb. 3, 4 und 5).
4.
Den Eiskorb herausnehmen.
Den Verdampfer wie folgt reinigen: Sauberes Wasser in den Eisbereiter füllen und drei
5.
Eiszubereitungsrunden lang laufen lassen. Dann das Eis und das überschüssige Wasser
im Eisbereiter entsorgen.
6.
Das Innere des Eisbereiters mit warmem Essigwasser und einem weichen Tuch reini-
gen, mit sauberem Wasser spülen und das gesamte Wasser ablassen.
7.
Die Ablassschraube wieder in die ursprüngliche Position bringen. Den Eiskorb und den
Eislöffel in warmer Seifenlauge reinigen. Abspülen und trocknen.
8.
Das Äußere des Eisbereiters mit einem weichen feuchten Tuch reinigen. Dazu erforderli-
chenfalls mildes Spülmittel verwenden.
Hinweis: Keine organischen Lösungsmittel, kein gekochtes Wasser, keine Reinigungs-
mittel und keine starken Säuren für die Reinigung verwenden.
9.
Den Wasserbehälter für die Lagerung leeren und trocknen, wenn der Eisbereiter über
längere Zeit nicht genutzt wird.
1
2
3
DE
31