Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 13
D
INSTALLIEREN DES GERÄTS; SIEHE ABBILDUNG 3
Das Gerät muss in einem trockenen, gut belüfteten Raum so angeordnet werden, dass es keinem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das Gerät auf keinen Fall unmittelbar nach dem PH-Regler und/oder der Salzelektro-
lyse anordnen. Der beste Platz – wenn möglich – ist unmittelbar nach dem Filter. Das Gerät muss immer vertikal
installiert werden. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät für Wartungsarbeiten zugänglich bleibt (siehe auch
Wartung und Demontage).
1. Die Sicherungsmutter (H) von Gehäuse (D) abschrauben und für die Befestigung von Anschlusskupplung
(I / I2) unter Punkt 7 aufbewahren.
2. Die UV-C-Lampe (J) vorsichtig aus der Verpackung nehmen und in Quarzglas (K) schieben.
3. Die UV-C-Lampe (J) in die Lampenfassung (L) stecken und beides weiter in das Quarzglas (K) schieben.
Darauf achten, dass die O-Ringen (M1 & M2) gut sitzen.
4. Die Mutter (N) handfest in das Gehäuse (D) drehen.
5. Die Rohrschellen (O) an der gewünschten Stelle anbringen. Darin wird das Gerät aufgehängt.
(Dabei die Länge der Kabel beachten, siehe Punkt 6).
6. Das elektronische Vorschaltgerät (R) an der gewünschten Stelle anbringen.
(Dabei die Länge der Kabel beachten).
7. Mit der Sicherungsmutter (H) die Anschlusskupplung (I / I2) an das Gehäuse (D) schrauben; dabei auf guten
Sitz der O-Ringe (P) achten.
8. Das Gerät in den Rohrschellen (O) anbringen und die Anschlusskupplung (I / I2) zwischen den Leitungen
verkleben. Legen Sie die Abdeckungen (S) auf die nicht verwendeten Ein- / Auslässe.
9. Dafür sorgen, dass ausreichend Wasser durch das Gerät strömt, und den Stecker in die vorgesehene Steck-
dose stecken. Durch die transparenten Anschlusskupplungen (I / I2) ist sichtbar, ob die UV-C-Lampe (J)
brennt. Die ganze Konstruktion auch auf Dichtheit prüfen.
10. Zum Ausschalten des Geräts einfach den Stecker aus der Steckdose ziehen.
WARTUNG & DEMONTAGE
Das Gerät muss mindestens einmal pro Halbjahr gewartet werden. Für die Wartung muss die Stromzufuhr unter-
brochen werden. Quarzglas (K) und Gehäuse (D) müssen von Kalbablagerungen und gegebenenfalls von Algen
befreit werden. Die UV-C-Lampe (J) muss erst nach 12.000 Brennstunden (maximal) ausgetauscht werden. Die
Lebensdauer hängt auch davon ab, wie oft das Gerät ein- und ausgeschaltet wird.
1. Die Stromzufuhr von Gerät und Pumpe unterbrechen und die Leitungen abtrennen.
2. Dafür sorgen, dass das Wasser aus dem Gerät abfließen kann.
3. Mutter (N) lösen und die UV-C-Lampe (J) von der Lampenfassung (L) trennen. Die Lampe (J) kann jetzt – wenn
nötig – ausgewechselt werden.
4. Das Quarzglas (K) vorsichtig hochziehen.
5. Das Quarzglas (K) kann mit einem geeigneten Mittel gereinigt werden. Das Quarzglas (K) nach dem Reinigen
gut abspülen. Ein weiches Tuch verwenden, um Kratzer zu vermeiden!
6. Das Gehäuse (D) kann jetzt ebenfalls gereinigt werden. Dazu kann eine Bürste verwendet werden; Chemika-
lien sind aber absolut verboten.
7. Nach dem Reinigen das Quarzglas (K) wieder in das Gehäuse (D) einsetzen. Auf einwandfreien Sitz von O-Ring
(M1 & M2) achten und dafür sorgen, dass das Quarzglas (K) unten im Gerät auch in die Schlusskappe gescho-
ben wird.
8. Die UV-C-Lampe (J) in die Lampenfassung (L) stecken und beides weiter in das Quarzglas (K) schieben.
9. Die Mutter (N) handfest in das Gehäuse (D) drehen. (Weiter mit Punkt 9 von Abschnitt Installieren des Geräts).
Zur Beachtung: Bei Austauschen des Gehäuses und/oder des elektronischen Vorschaltgeräts muss die Erdung des Geräts
ganz abgetrennt werden. Die Einzelteile müssen aufbewahrt werden, weil sie nicht als Standard mit dem neuen Gehäuse
oder Vorschaltgerät mitgeliefert werden.
8

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor filtreau SALT 16W

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Salt 40wSalt 80w

Inhoudsopgave