Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
■
Verletzungs- und Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere
vom Artikel und Verpackungsmaterial fernhalten.
■
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Deshalb Batterien und Artikel für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss so-
fort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■
Gefahr von Gehörschäden! Den Artikel nicht in der Nähe
des Gehörs betreiben.
Der richtige Umgang mit Batterien
■
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte im
Artikel und an der Batterie sauber sind, und diese gegebe-
nenfalls reinigen.
■
Nur den in den technischen Daten angegebenen Batteri-
etyp verwenden.
■
Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Bat-
terie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher
Kapazität benutzen. Beim Batterietausch auf die Polari-
tät (+ / –) achten.
■
Die Batterien aus dem Artikel herausnehmen, wenn diese
verbraucht sind oder der Artikel länger nicht benutzt wird.
So werden Schäden vermieden, die durch Auslaufen ent-
stehen können.
■
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser ausspülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
All manuals and user guides at all-guides.com
5
DE