Wenn das Batteriefach nicht si-
cher schließt, verwenden Sie das
Produkt nicht mehr und halten Sie
es von Kindern fern.
Wenn Sie annehmen, dass Bat-
terien verschluckt wurden oder
in ein Körperteil gelangt sind,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Risiko des Auslaufens von
Batterien / Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedin-
gungen und Temperaturen, die
auf Batterien / Akkus einwirken
können, z. B. auf Heizkörpern /
direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien / Akkus ausge-
laufen sind, vermeiden Sie den
Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten mit den Chemika-
lien! Spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit klarem Wasser
und suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZ HAND-
SCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien / Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verät-
zungen verursachen. Tragen Sie
deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der
Batterien / Akkus entfernen Sie
diese sofort aus dem Produkt, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Entfernen Sie Batterien / Akkus,
wenn das Produkt längere Zeit
nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des
Produkts
Verwenden Sie ausschließlich
den angegebenen Batterietyp /
Akkutyp!
Setzen Sie Batterien / Akkus ge-
mäß der Polaritätskennzeichnung
(+) und (–) an Batterie / Akku
und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batte-
rie / Akku vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte Batteri-
en / Akkus umgehend aus dem
Produkt.
Vor der Verwendung
Auspacken
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig sind.
Batterie einlegen/ersetzen
Ziehen Sie vor der ersten Benutzung den
Batterieschutzstreifen aus dem Batteriefach
Öffnen Sie das Batteriefach
Sie die Batteriehalterung (Rückseite der
Fernbedienung
31
Entfernen Sie, falls notwendig, die verbrauchte
Batterie.
Setzen Sie eine Knopfzelle (Typ CR2025) in die
Batteriehalterung ein. Die Polaritätsmarkierung +
muss nach oben zeigen.
Schieben Sie die Batteriehalterung wieder in das
Batteriefach
ein.
30
, indem
30
) heraus ziehen (Abb. H).
DE/AT/CH
.
30
41