Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Geräuschemissionen; Vibrationsemissionen; Informationen Zur Schwingungs- Und Lärmbelastung - TOOLCRAFT TO-7870758 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

16.2 Geräuschemissionen
Hinweis:
Im Normalbetrieb wurden mit dem Elektrowerkzeug die nachstehend aufgeführten Geräuschemissionen (A-be-
wertet) gemessen:
Schalldruckpegel (L
) ................................... 61 dB(A)
pA
Unsicherheit (K
) .......................................... 3,0 dB(A)
pA
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit (K
).......................................... 3,0 dB(A)
wA
Die Ermittlung der Geräuschemissionswerte erfolgte gemäß EN 62841.
Während des Betriebs besteht die Möglichkeit, dass das Produkt die angegebenen Geräuschemissions-
werte überschreitet. Tragen Sie deshalb stets einen geeigneten Gehörschutz.

16.3 Vibrationsemissionen

Hinweis:
Die Ermittlung des auf die Schwingungsemission bezogenen Gesamtwerts A
der Unsicherheit K erfolgte gemäß EN 62841.
Schwingungsemissionswert (a
Unsicherheit K ............................................... 1,5 m/s
16.4 Informationen zur Schwingungs- und Lärmbelastung
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Werte für die Schwingungs- und Geräuschemissionen wurden in
einem genormten Messverfahren ermittelt und können zum Vergleich von Elektrowerkzeugen herangezogen wer-
den. Des Weiteren können sie für eine erste Abschätzung der Schwingungs- und Lärmbelastung verwendet wer-
den.
Die angegebenen Schwingungsemissions- und Geräuschemissionswerte beziehen sich auf die Hauptanwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wird das Elektrowerkzeug jedoch anderweitig verwendet, mit nicht zugelassenen Aufsätzen
betrieben oder unzureichend gewartet, können die tatsächlichen Schwingungsemissions- und Geräuschemissions-
werte von den angegebenen Werten abweichen. In solchen Fällen können die Schwingungs- und Lärmemissionen
während der gesamten Arbeitszeit deutlich höher ausfallen.
Um eine präzise Einschätzung der Schwingungs- und Geräuschemissionen zu erhalten, müssen auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder sich zwar im eingeschalteten Zustand befin-
det, jedoch nicht verwendet wird. Bei ordnungsgemäßer Berücksichtigung dieses Faktors können die Schwingungs-
und Lärmemissionen während der gesamten Arbeitszeit deutlich niedriger ausfallen.
Ergreifen Sie stets zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Anwender/die Anwenderin vor Schwingungsemis-
sionen zu schützen. Dazu zählen u. a. die regelmäßige Wartung des Elektrowerkzeugs und der Zubehörteile, das
Warmhalten der Hände und eine Optimierung der Arbeitsabläufe.
12
) ............................. 72 dB(A)
wA
).................... 0,4 m/s
h
2
2
(dreiachsige Vektorsumme) und
h

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

2623586

Inhoudsopgave