Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Allgemeine Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit - Gude ISG 6600-3 E Vertaling Van De Originele Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 57
DEUTSCH

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. 
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren
Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Die Auslastung darf die auf dem Typenschild des Genera-
tors angegebene Leistung nicht überschreiten. Eine Über-
lastung kann zu Schäden oder einer kürzeren Lebensdauer
des Geräts führen.
ACHTUNG: Fehlgebrauch des Generators kann diesen
beschädigen oder seine Lebensdauer verkürzen!
Verwenden Sie den Generator nur für die vorgesehenen
Zwecke.
Betreiben Sie den Generator nur auf trockenen, ebenen
Flächen; betreiben Sie den Generator nicht im Erdreich.
Lassen Sie den Generator einige Minuten laufen, bevor Sie
elektrische Geräte anschließen.
Schalten Sie alle nicht funktionierenden Geräte aus und
trennen Sie sie vom Generator.
Überschreiten Sie nicht die Belastbarkeit des Generators,
indem Sie mehr elektrische Geräte anschließen, als das
Gerät verkraften kann.
Schalten Sie elektrische Geräte erst dann ein, wenn sie an
den Generator angeschlossen sind.
Schalten Sie alle angeschlossenen elektrischen Geräte aus,
bevor Sie den Generator stoppen.
Betreiben Sie den Generator nicht im explosionsgefährde-
ten Bereich.
Der Motor darf nicht mit zu hoher Drehzahl betrieben wer-
den. Der Betrieb des Motors mit zu hoher Drehzahl erhöht
die Verletzungsgefahr. Teile, die die Drehzahl beeinflussen,
dürfen nicht verändert oder ausgetauscht werden.
Betreiben oder lagern Sie das Gerät nicht in nasser oder
feuchter Umgebung oder auf stark leitenden Oberflächen
wie Metallbeschichtungen oder Stahlkonstruktionen.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Der Mindest-Sicher-
heitsabstand beträgt 5 m.
Lassen Sie niemals Kinder mit dem Gerät arbeiten. Lassen
Sie niemals Erwachsene ohne ordnungsgemäße Einwei-
sung mit dem Gerät arbeiten.
Berühren Sie keine blanken Drähte oder Steckdosen.
Elektrische Geräte (einschließlich Leitungen und Steckver-
bindungen) dürfen nicht defekt sein.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Niemals 2 Generatoren zusammenschließen.
An den Motor- und Geräteeinstellungen dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
Es ist strengstens untersagt, die an der
Maschine befindlichen Schutzeinrichtungen zu
demontieren, abzuändern, Zweck zu entfremden
oder fremde Schutzeinrichtungen anzubringen.
24
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind. Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Kraftstoff ist leicht entflammbar. Motor nur im ausgeschal-
teten Zustand betanken. Entfernen Sie niemals den Deckel
des Kraftstofftanks und füllen Sie kein Benzin ein, während
der Motor läuft oder heiß ist. Maschine nur im Freien und
nicht in der Nähe von offenen Flammen bzw. brennenden
Zigaretten tanken.
Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird. Falls
Kraftstoff übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet
werden. Entfernen Sie das Gerät von der verschmutzten
Stelle und vermeiden Sie jeglichen Zündversuch, bis sich
die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
Verschliessen Sie alle Kraftstofftank- und Behälterdeckel
wieder sicher.
Überfüllen Sie den Kraftstoffstank nicht. Der Kraftstoff
kann sich während des Betriebs ausdehnen. Füllen Sie nicht
bis zum oberen Rand des Tanks.
Prüfen Sie vor dem Betrieb immer auf verschütteten
Kraftstoff.
Leeren Sie den Benzintank, bevor Sie den Generator lagern
oder transportieren.
Mineralölprodukte nicht mit Haut, Augen und Kleidung in
Berührung bringen.
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr heiß. Hei-
ße Teile, z.B. Motor und Schalldämpfer nicht berühren. Das
Berühren heißer Maschinenteile kann zu Verbrennungen
führen. Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Gerät.
Abgase, Kraftstoffe und Schmierstoffe sind giftig. Maschine
nicht in einem geschlossenen Bereich betreiben, in dem
sich gefährliche Kohlenmonoxydgase sammeln können.
Wenn der Generator in gut belüfteten Räumen betrieben
werden soll, müssen die Abgase über einen Abgasschlauch
direkt ins Freie geleitet werden.
Lagern Sie Kraftstoff in speziell für diesen Zweck vorgese-
henen Behältern.
WARNUNG! Auch beim Betrieb eines Abgasschlauches
können giftige Abgase entweichen. Wegen der Brandge-
fahr, darf der Abgasschlauch niemals auf brennbare Stoffe
gerichtet werden.

Elektrische Sicherheit

Überprüfen Sie vor Anwendung das Gerät und dessen
elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitungen und
Steckerverbindungen), um sicherzustellen, dass kein Defekt
vorliegt.
Der Stromerzeuger darf nicht an andere Stromquellen
angeschlossen werden, wie etwa an die Stromversorgung
von Energieversorgungsunternehmen. In besonderen
Fällen, wo eine Reserveverbindung an bestehende
elektrische Systeme vorgesehen ist, darf dies nur durch
einen qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, der
die Unterschiede zwischen der betriebenen Ausrüstung,
die das öffentliche Stromnetz nutzt, und dem Betrieb des

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

40724

Inhoudsopgave