7.
Wenn die Zündflamme und der mittlere Brenner weiter brennen, können Sie den
Drehknopf loslassen.
8. Jetzt können Sie das Heizgerät je nach Bedarf auf Position 1, 2 oder 3 einstellen.
3.5 Ausschalten
•
Um das Gerät auszuschalten, drehen Sie den Bedienknopf auf Position 1 und schließen
Sie das Gasflaschenventil, indem Sie den Gashahn an der Gasflasche im Uhrzeigersinn
drehen.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Zündflamme und die mittleren Brenner erloschen sind.
3.6 Prüfung auf Gaslecks
•
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät undicht ist, stellen Sie die Gaszufuhr ab und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüfen.
•
Versuchen Sie nicht, die Quelle des Lecks mit einer offenen Flamme zu lokalisieren.
•
Lokalisieren Sie das Gasleck mit Hilfe von Geräuschen, Geruch oder Seifenwasser. Die
Bildung von Luftblasen weist auf ein Leck hin.
•
Im Falle einer Leckage sollte das Gerät am Einschaltventil des Reglers ausgeschaltet und
der Regler von der Flasche getrennt werden.
4. Wartung und Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten, sauberen Tuch und trocknen Sie es gut ab.
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reinigungsmittel. Ersetzen Sie den
Schlauch entsprechend den nationalen Anforderungen oder der Gültigkeit.
5. Lagerung
Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, sauberen Ort. Lagern Sie das Produkt nicht bei
extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.
6. Entsorgung und Recycling
Denken Sie an die Umwelt und tragen Sie zu einem sauberen Lebensraum bei! Sie können
sich an Ihre Gemeinde wenden, um alle Informationen über die Entsorgungsmöglichkeiten
für ausrangierte Produkte zu erhalten.
6.1 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
normalen Hausmüll, sondern geben Sie es bei einer staatlich ausgewiesenen
Sammelstelle zum Recycling ab.
Deutsch
57