BEFÜLLUNG DES WASSERTANKES
•
Ziehen Sie den Wassertank heraus.
•
Füllen Sie Wasser bis zur Linie MAX. in den Wassertank ein. Überschreiten Sie die MAX-Linie
nicht.
•
Achten Sie darauf, dass der
Wasserstand nicht unter die
MIN-Linie fällt.
•
Für kühleren Wind können Sie
den Eiskasten in den Wassertank
stellen.
EISKASTEN
▪
Füllen Sie Wasser in den
Eiskasten bis zur Anzeige MAX.
▪
Legen Sie den Eiskasten in die
Kühltruhe, bis das Wasser vollständig gefroren ist.
▪
Stellen Sie dann den Eiskasten in den Wassertank des Kühlgeräts.
REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen oder
Wartungsarbeiten daran durchführen.
▪
Wischen Sie die Außenseite des Geräts regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch ab. Verwenden Sie keine aggressiven Seifen, Sprays, Reiniger oder Scheuermittel,
Wachse, Polituren oder Chemikalien! Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld nicht nass wird.
Entfernen Sie mit einem Staubsauger vorsichtig Staub und Schmutz von den Gittern und
▪
stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austrittsöffnungen sauber sind. Achten Sie darauf,
dass Sie während der Reinigung keine Innenteile berühren oder beschädigen!
▪
Luftfilter: Entfernen Sie das Gitter von der Rückseite des Gerätes. Das Gitter kann mit
neutralem Reinigungsmittel und einer weichen Bürste gereinigt werden. Nehmen Sie dann
den Filter heraus. Der Filter kann mit Wasser und einer weichen Bürste gereinigt werden.
Lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
▪
Wassertank: Entleeren Sie den Wassertank und reinigen Sie ihn mit Wasser, einer milden
Seifenlösung und ggf. einer weichen Bürste. Spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus und lassen
Sie ihn trocknen.
▪
Bewahren Sie den gereinigten und getrockneten Heizer am Ende der Saison möglichst in der
Originalverpackung auf. Bewahren Sie ihn aufrecht stehend an einem kühlen, trockenen und
staubfreien Ort auf.
TECHNISCHE DATEN
Heizleistung: 80 W
Netzspannung: 220 - 240 V
Wassertankvolumen: 6,5 l
Korrekte Entsorgung dieses Geräts
Diese Kennzeichnung besagt, dass dieses Gerät in der gesamten EU nicht zusammen mit anderen
Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Recyceln Sie es verantwortungsbewusst, um mögliche
Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung
zu vermeiden, sowie die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern.
Nutzen Sie für die Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts das Rückgabe- und Sammelsystem oder
wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Dort wird man das Gerät einem
umweltgerechten Recycling zuführen.
Heizleistung: 1000 / 2000 W
Frequenz: 50 Hz
NICHT IM FREIEN BENUTZEN
10