Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Allgemeine Hinweise - Visonic MCT-501 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Wie bei allen akustischen Glasburchmeldern, wird die mögliche
Erkennung verringert durch Montage des Melders an derselben Wand an
der sich das Fenster befindet, da die Erkennung teilweise davon abhängt,
dass das Geräusch von zerbrechendem Glas von der gegenüber
liegenden Wand reflektiert wird. Testen Sie die Reichweite mit dem Gerät
Sentrol 5709C, das flach gegen das Glas gehalten wird. Die Reichweite
kann in Abhängigkeit der Raumakustik geringer ausfallen.
3.3 Vorbereitung des Melders
A. Trennen Sie mit einem Schraubendreher den Deckel vom Boden
(Siehe Abb. 4).
B. Machen Sie sich vertraut mit den in Abb. 5 dargestellten Bauteilen des
Melders.
C. Überprüfen Sie, dass alle DIP- Schalter in die OFF (Aus-) Position
stehen, wie in Abb. 6 dargestetllt.
D. Setzen Sie die Batterie in die Batterie-Klipps ein, wie in den Abb. 7
und 8 gezeigt. Beachten Sie die Polarität!
E. Betätigen Sie den Sabotage-Schalter ein Mal, um den Sender
zurückzusetzen.
Zu beachten: Da der Deckel entfernt und die Batterie eingelegt ist, liegt
eine Sabotagesituation vor. Überprüfen Sie, ob der MCT-501 MCT-501T
ein Mal alle drei Minuten sendet (die Sende- LED leuchtet kurz).
HINWEIS: Der MCT-501T hat einen Abrisssabotagekontakt auf der
Rückseite der Platine. Solange die Platine ordnungsgemäß eingesetzt
ist, wird der Kontakt gegen ein nur leicht fixiertes Ausbruchsegment
des Gehäuses gedrückt. Stellen Sie sicher, dass das für den
Ausbruch vorgesehen Teil mit der Wand verschraubt ist. Wird der
Melder
gewaltsam
von
der
Ausbruchsegment aus dem Gehäuse und öffnet den Sabotagekontakt
3.4 Einlernen und Montage
Hinweis: Es ist leichter, die Sender-ID einzulernen, wenn man den MCT-
501/ MCT-501 T in der Hand nahe des Empfängers hält.
A. Gehen
Sie
zum
Einlernen
Installationsanleitung des Empfäners vor.
B. Wenn es erforderlich ist, eine Übertragung auszulösen, um die ID des
Senders zu speichern, betätigen Sie kurz den Sabotagekontakt des
Melders.
C. Benutzen Sie den Gehäuseboden als Schablone – drücken Sie ihn
gegen die Wand an der ausgewählten Montageposition und
kennzeichnen Sie die Bohrpunkte durch die Montagelöcher. Bohren
Sie zwei (MCT-501) oder drei (MCT-501T) Löcher und befestigen Sie
das Gehäuse mit Hilfe der beiliegenden (oder äquivalenten) Dübel und
Schrauben.
D. Richten Sie den Deckel auf den Boden aus und drücken Sie ihn gegen
den Boden, bis er einrastet.
4. TESTVERFAHREN
4.1 Wie der Testmodus funktioniert
Die
Pattern
Recognition
TechnologyTM
Technologie) des MCT-501/ MCT-501 T ignoriert die meisten Fremd-
geräusche, einschließlich der Glasbruch Testgeräte. Um den MCT-501/
MCT-501 T zu testen, verwendet man einen Testmodus. Wenn der
Sensor im Testmodus ist, wird die Auswertung des Musters von
zerbrochenem Glas in den oberen und unteren Frequenzen außer Kraft
gesetzt. Der MCT-501/MCT-501 T ist dann nur für die Frequenzen im
mittleren Bereich empfindlich, die das Sentrol 5709C – Hand- Testgerät
reproduziert. Die Frequenzen im mittleren Bereich bestimmen die Sensor-
Abdeckung.
IM NORMALMODUS BLITZT DIE LED KURZ BEIM EMPFANG EINES
LAUTEN GERÄUSCHS. IM NORMALMODUS SPRICHT DER MCT-501
/MCT-501 T NICHT AUF DAS SIGNAL DES TESTGERÄTS AN, WENN
DAS TESTGERÄT NICHT DIREKT NEBEN DEN SENSOR GEHALTEN
WIRD.
Hinweis: Nach jeder Alarmauslösung geht der MCT-501/ MCT-501T fur
ca. 1 Minute in den Testmodus.
4.2 Umschalten in den Testmodus
Benutzen Sie den Sentrol 5709C oder das Intelisense FG01– Hand-
Testgerät, um den MCT-501/MCT-501T in den Testmodus umzuschalten.
Stellen Sie das Testgerät auf gehärtetes Glas ein, halten Sie den
Lautsprecher direkt vor den Sensor und betätigen Sie das Testgerät. Der
Sensor löst eine Alarmierung aus, dann geht er eine Minute lang in den
Testmodus. Im Testmodus, blinkt die LED kontinuierlich. Sie verlängen
den Testmodus, indem sie das Testgerät mindestens ein Mal in der
Minute auslösen.
2
Wand
gerissen,
bricht
das
des
Melders
gemäß
der
(Muster-Erkennungs-
4.3 Testen des Melders
A. Halten Sie das Testgerät nahe der Glasoberfläche, richten Sie den
Lautsprecher auf den MCT-501/ MCT-501 T aus und betätigne Sie die
Test-Taste. Wenn Vorhänge oder Jalousien vorhanden sind, führen sIe
den Test auch hinter verschlossenen Vorhänge oder Jalousien durch.
(Installieren Sie den Melder nicht, wo schwere oder gefütterte Vorhänge
benutzt werden). Wenn der Melder an derselben Wand montiert ist, an
der sich das Fenster befindet, richten Sie das Testgerät auf die
gegenüberliegende Wand aus.
B. Das Testgerät besitzt verschiedene Einstellungen für jeden Glastyp. Es
sollte immer auf gehärtetes oder Verbundglas engestellt sein, wenn
Sie nicht sicher sind, ob das geschützte Glas Flachglas ist.
C. Wenn die LED auf dem Sensor einige Sekunden leuchtet, wenn das
Testgerät ausgelöst hat, ist das Glas in der Reichweite des Melders.
D. Wenn die LED nicht Leuchtet, sondern weiterhin wie vorher blinkt,
positionieren Sie den Sensor näher an die geschützten Fenster und
testen von neuem. Das könnte es erforderlich machen, Melder
hinzuzufügen, um eine angemessene Abdeckung zu erreichen. Es ist
sehr selten, dass der Melder nicht innerhalb der genannten Reichweite
aktiviert wird. Prüfen Sie gegebenenfalls die Batterie im Hand-Testgerät.
Eine neue Batterie im Testgerät könnte die Reichweite wiederherstellen.
Zu beachten: Der Melder geht automatisch vom Testmodus in den
Normalmodus annähernd eine Minute nach dem letzten vom Hand-
Testgerät empfangenen Signal.
WICHTIG: Die Raumakustik kann die Reichweite eines Glasburchmelders
künstlich erweitern. Die angegebene Reichweite des MCT-501/ MCT-501 T
ist für schlechte Umgebungsbedingungen definiert. Auch wenn der Melder
wahrscheinlich bei einer größeren Reichweite funktioniert, so kann er ein
„leiseres" Zerbrechen vielleicht verpassen, oder die Raumakustik kann sich
später durch Änderungen im Raum verändern, wodurch die Reichweite
wieder auf 6m reduziert werden könnte. Überschreiten Sie deswegen nicht
die angegebene Reichweite des Melders ungeachtet dessen, was das
Testgerät zeigt.
4.4 Test durch Händeklatschen
Der MCT-501/ MCT-501 T kann durch den Monteur oder Endbenutzer
beim Normalmodus nachgeprüft werden, indem man unter dem Sensor
einfach laut in die Hände klatscht. Die LED blinkt zwei Mal, aber der
Sender spricht nicht an. Das überprüft visuell die Batterie, und ob das
Mikrophon und die Elektronik funktionieren.

5. ALLGEMEINE HINWEISE

5.1 Einschränkungen
Das Funksystem der VISONIC LTD ist nach höchsten Standards getestet.
Wegen der geringen Sendeleistung und der begrenzten Reichweite
(Vorgeschriegen durch die FCC und andere Normen) sind folgende
Einschränkungen zu beachten:
A. Funkempfänger können durch Signale gleicher Frequenz blockiert
werden, auch wenn diese nicht den gleichen Systemcode verwenden.
B. Jeder Empfänger kann zur gleichen Zeit nur ein Signal auswerten.
C. Die Funkkomponenten sollten in regelmäßigen Abständen getestet
werden, um Störeinflüsse und Fehler auszuschließen.
5.2 Konformität
Dieses Gerät erfüllt die FCC-Vorschriften (Anforderungen des
Amerikanischen Marktes), Teil 15. Sein Betrieb unterliegt folgenden
Vorbehalten:
(1)
Dieses
Gerät
verursachen, und (2) dieses Gerät muss störsignalfest sein.
WARNUNG: Modifikationen oder Änderungen an den Geräten durch
nicht autorisierte Personen, führen zum erlöschen der Betriebserlaubnis.
Die digitale Schaltung dieses Geräts hat bei Prüfungen die Grenzwerte
eingehalten, die für digitale Geräte der Klasse B in Abschnitt 15 der FCC-
Bestimmungen festgeschrieben werden. Diese Grenzwerte sehen einen
ausreichenden Schutz gegen Funkstörungen bei Hausinstallationen vor.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt HF-Energie und kann diese auch
abstrahlen. Wenn es nicht gemäß Anleitung montiert und verwendet wird,
kann es Funkstörungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass Funkstörungen in einer bestimmten
Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät Funkstörungen verursacht,
was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes feststellbar ist, sollte der
Benutzer diese Funkstörungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen beseitigen:
– Empfangsantenne neu Ausrichten oder den Standort ändern.
– Den Abstand zwischen dem Sender und dem Empfänger
vergrößern.
– Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem
anderen Stromkreis gehört wie die Steckdose, an die der
Empfänger angeschlossen ist.
– Wenden Sie sich an Ihren Installateur oder einen versierten Radio-
& Fernsehtechniker.
D-302636 MCT-501, MCT-501 T
(siehe Abb 11).
darf
keine
Funkstörungen

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Mct-501 t

Inhoudsopgave