4 Das erste Mal
Bevor es richtig losgeht
Vor der Arbeit kommt das Vergnügen:
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial,
die Klebestreifen und die Schutzfolien
vom Gerät.
Bewahren Sie die Originalverpackung
möglichst für Transportzwecke auf.
Entsorgen Sie Verpackungsreste bitte
umwelt gerecht.
...................... Seite
Überprüfen Sie, dass alle Teile äußerlich
unbeschädigt sind und dass der Akku in
der Saugeinheit eingesetzt ist.
Drücken Sie die Entriegelungs tasten
zusammen und ziehen Sie die EasyBag
Aufnahme aus dem Gehäuse.
Überprüfen Sie, dass der EasyBag
ständig auf dem Aufnahmestutzen sitzt.
Setzen Sie die EasyBag
das Gehäuse ein, bis der Rand schließt.
Als Funktionstest betätigen Sie den Ein/
Aus-Schalter und lassen das Gerät kurz
laufen.
Wandladestation montieren
Sie benötigen: Bohrmaschine und Bohrer,
Schraubendreher, Maßband – und etwas
handwerkliches Geschick.
Suchen Sie eine geeignete Stelle: in
der Nähe einer Steckdose und an einer
Wand, die Sie anbohren können.
Warnung! Beim Bohren keine Strom-,
Gas- oder Wasserleitungen beschädi-
gen. Gefahr von Personen- und Sach-
schäden!
Zeichnen Sie die Bohrlöcher wie folgt
15
®
voll-
®
Beachten Sie den Wandtyp:
Aufnahme in
®
Befestigen Sie die Wandladestation an
9
an.
B
A min.
105,0 cm
max.
120,0 cm
B
7,1 cm
C
8,0 cm
Beachten Sie die Mindesthöhe bei A,
damit das Gerät mitsamt Saugrohr und
Rotor-Bodendüse frei hängen kann.
ū Bei einer Stein- oder Betonwand boh-
ren Sie Löcher für die Dübel.
ū Bei einer Holzwand bohren Sie
Löcher direkt für die Schrauben.
ū Bei einer Trockenbauwand ('Rigips')
besorgen Sie sich gegebenenfalls
geeignete Spezialdübel.
der Wand.
Vorsicht! Die Schrauben nicht zu
fest anziehen, da sonst das Gehäuse
beschädigt werden kann.
Das erste Mal
41.34 in
47.24 in
2.79 in
3.16 in