Entsorgung
Verpackung und Gerät ent-
sorgen
Entsorgen Sie die Verpa-
ckung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien in die Wert-
stoff-Sammlung.
Altgeräte gehören nicht
in den Hausmüll!
Das Symbol mit der durchge-
strichenen Mülltonne bedeutet,
dass Elektro- und Elektronikge-
räte nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden dür-
fen. Verbraucher sind gesetzlich
dazu verpfl ichtet, Elektro- und
Elektronikgeräte am Ende ihrer
Lebensdauer einer vom unsor-
tierten Siedlungsabfall getrenn-
ten Erfassung zuzuführen.
Auf diese Weise wird eine um-
welt- und ressourcenschonende
Verwertung sichergestellt.
66
Elektro- und Elektronikgeräte-
besitzer aus privaten Haushalten
können diese bei den Sammel-
stellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den
von den Herstellern bzw. Vertrei-
bern eingerichteten Sammel-
stellen abgeben. Die Abgabe von
Altgeräten ist unentgeltlich.
Generell haben Vertreiber die
Pfl icht, die unentgeltliche Rück-
nahme von Altgeräten durch ge-
eignete Rücknahmemöglichkei-
ten in zumutbarer Entfernung zu
gewährleisten.
Verbraucher haben die Mög-
lichkeit zur unentgeltlichen Ab-
gabe eines Altgeräts bei einem
rücknahmepfl ichtigen
ber, wenn sie ein gleichwertiges
Neugerät mit einer im Wesentli-
chen gleichen Funktion erwer-
ben. Diese Möglichkeit besteht
auch bei Lieferungen an einen
privaten Haushalt.
Vertrei-