Sie immer am Stecker und nicht am Kabel.
•
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes Ladegerät.
•
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen, da ansonsten die Gefahr
besteht, dass Sie einen gefährlichen Stromschlag erleiden.
•
Ein unsachgemäßes Wiederzusammenbauen kann einen Stromschlag oder
Brand auslösen, falls das Produkt danach wieder verwendet wird.
•
Vermeiden Sie das Aufladen Ihres Geräts bei besonders hohen oder niedrigen
Temperaturen. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in feuchter
Umgebung.
•
Laden Sie das Cochlear Minimikrofon nicht auf, während es getragen wird.
Technische Daten
Betriebsreichweite
Bis zu 7 Meter oder mehr
Stromversorgung
Externes Steckerladegerät
Wireless
2,4 GHz
Betriebstemperatur
0 bis 45 °C
Lagertemperatur
–20 bis 45 °C
Temperaturtest, Hinweise zum Transport und zur
Lagerung
Das Gerät ist gemäß internen und branchenüblichen Standards verschiedenen
Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen bei Temperaturen zwischen –25 °C
und +70 °C unterzogen worden.
Das in diesem Benutzerhandbuch
beschriebene Wireless-Zubehör hat folgende
Typenbezeichnungen:
FCC ID QZ3SM-1, IC 8039C-SM1, IC Modell: SM-1
Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der Federal Communications Commission
(FCC) Rules (Regeln der US-Zulassungsbehörde für Telekommunikations-
geräte). Sein Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Das
Gerät kann keine schädigenden Störungen verursachen, und (2) das Gerät
muss allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten, auch Störun-
gen, die zu unerwünschter Funktion führen.
Hinweis:
In Tests wurde nachgewiesen, dass es sich bei diesem Gerät
um ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend den FCC-Bestimmungen,
Teil 15, handelt. Die dort festgelegten Grenzwerte gewährleisten einen
angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in Wohnumgebungen.
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Funkenergie und kann Funkenergie
abstrahlen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Installation und Verwendung
kann es Störungen verursachen, welche die Funkkommunikation behindern.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei einer bestimmten
Installation nicht zu Störungen kommt. Wenn dieses Gerät Störungen
verursacht, die den Radio- oder Fernsehempfang behindern, was durch Ein-
und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann, sollte der Benutzer die
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
• Neuausrichtung oder Umsetzung der Empfangsantenne.
• Erhöhung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschließen von Gerät und Empfänger an unterschiedliche Steckdosen.
• Konsultation eines Fachhändlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und
Fernsehtechnikers.
Jegliche am Gerät vorgenommenen Veränderungen können dazu führen,
dass dem Benutzer die Betriebserlaubnis entzogen wird.
Länderspezifikationen:
Die Geräte erfüllen die folgenden gesetzlichen Bestimmungen:
• In der Europäischen Union: Das Gerät erfüllt die grundlegenden
Anforderungen des Anhangs I der Richtlinie 93/42/EWG des Rates
für Medizinprodukte (MDD) und die grundlegenden Anforderungen
sowie sonstige geltende Vorschriften der Richtlinie für Funkanlagen
und Telekommunikationseinrichtungen 1999/5/EG (RTTE). Die
Konformitätserklärung kann unter www.cochlear.com eingesehen werden.
• Geräte mit Wireless-Funktion sind für den Verkauf in den Ländern
des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz bestimmt.
Verwendungsverbot: Das Gerät darf nicht im Umkreis von 20 km um die
norwegische Stadt Ny Ålesund auf Spitzbergen benutzt werden.
• In den Vereinigten Staaten: FCC CFR 47, Teil 15, Abschnitt C, Kapitel
15.249.
• Weitere anwendbare internationale Rechtsvorschriften in Ländern
außerhalb der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten
entnehmen Sie bitte den in diesen Regionen geltenden örtlichen
Bestimmungen.
• Die Geräte erfüllen die europäische Norm EN 300 328.
• In Kanada ist das Minimikrofon unter der folgenden Zertifizierungsnummer
zugelassen: IC:8039C-SM1.
• Dieses Gerät erfüllt die RSS-Anforderungen der zuständigen kanadischen
Behörde Industry Canada an lizenzfreie Geräte.
• Dieses Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003
du Canada.
• Sein Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät
kann keine schädigenden Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss
allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten, auch Störungen, die
zu unerwünschter Funktion führen.
L'exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l'appareil ne
doit pas produire de brouillage, et (2) l'utilisateur de l'appareil doit accepter
tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible
d'en compromettre le fonctionnement.
Das Gerät enthält einen Hochfrequenz-Sender.
* Cochlear
Mini Microphone
™