MOTORFERNSTART
Verantwortung des Fahrers
Lassen Sie niemals (auch nicht
für kurze Zeit) ein Kind, einen
auf Unterstützung angewiese-
nen Erwachsenen oder ein Tier allein im
Fahrzeug. Das Kind könnte bei einem
Motorfernstart oder einem programmier-
ten Motorstart sich und andere gefähr-
den, indem es einen Gang einlegt oder
bestimmte Elemente, wie zum Beispiel
Fensterheber, elektrische Sitze ... betä-
tigen.
Todesgefahr oder Gefahr schwerer Ver-
letzungen.
D.64
(3/3)
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht
an einem Ort ab, an dem
brennbare Stoffe wie trockenes
Gras oder Laub mit der heißen
Auspuffanlage in Berührung kommen
können und lassen Sie auch den Motor
nicht an einem solchen Ort im Leerlauf
drehen.
Verwenden Sie die Funktion
des Motorfernstarts oder des
programmierten Motorstarts
nicht, wenn Ihr Fahrzeug mit
einer Schutzabdeckung bedeckt ist.
Brandgefahr.
Verwenden Sie die Funktion
des Motorfernstarts oder der
Programmierung des Motor-
starts nicht in einer Garage
oder einem geschlossen Raum. Es be-
steht Vergiftungs- oder Erstickungsge-
fahr durch Abgase.
Deaktivieren Sie die Funktion
des Motorfernstarts oder des
programmierten Motorstarts
vor dem Öffnen der Motor-
haube.
Verbrennungsgefahr und Gefahr schwe-
rer Verletzungen.