Reinigung oder bei Betriebs-
störungen! Niemals am
Netzkabel ziehen!
Stromschlaggefahr!
- Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel oder das Gerät nie
auf heißen Oberflächen oder
in der Nähe von Wärmequel-
len platziert werden. Verle-
gen Sie das Netzkabel so,
dass es nicht mit heißen oder
scharfkantigen Gegenstän-
den in Berührung kommt.
Stromschlaggefahr!
- Knicken Sie das Netzkabel
keinesfalls und wickeln Sie es
nicht um das Gerät, da dies
zu einem Kabelbruch führen
kann. Stromschlaggefahr!
- Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie sich auf feuchtem
Boden befinden oder wenn
Ihre Hände oder das Gerät
nass sind.
Stromschlag gefahr!
- Öffnen Sie das Gerät nie und
versuchen Sie keinesfalls mit
Metallgegenständen in das
Innere zu gelangen.
Stromschlaggefahr!
Gefahren beim Betrieb des
Kompakt-Haartrockners
- Wenn das Gerät in einem Ba-
dezimmer verwendet wird, ist
nach Gebrauch der Stecker zu
ziehen, da die Nähe von Was-
ser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Als zusätzlicher Schutz wird
die Installation einer Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (FI/
RCD) mit einem Bemessungs-
auslösestrom von nicht mehr
als 30 mA im Badezimmer-
Stromkreis empfohlen. Fragen
Sie Ihren Installateur um Rat.
- Ziehen Sie vor allen Wartungs-
und Reinigungsarbei ten den
Netzstecker und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig
und reinigen Sie bei Bedarf das
Lufteintrittsgitter, wie im Ka-
pitel „Wartung, Reinigung und
Pflege" beschrieben.
- Decken Sie das Lufteintritts-
gitter während des Betriebes
nicht ab und reinigen Sie es
regelmäßig. Bei eingeschränk-
tem Lufteintritt wird das Gerät
durch den eingebauten Über-
hitzungsschutz abgeschaltet.
Stellen Sie den Schalter in
diesem Fall bitte auf die Stel-
45