Inbetriebnahme
Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten Schritte, um eine vollständige Version
der Bedienungsanleitung herunterzuladen:
1. Rufen Sie die URL-Adresse www.conrad.com/downloads auf.
2. Geben Sie dann die Artikelnummer 2268105 in das Suchfeld ein.
3. Nun haben Sie Möglichkeit, eine aktuelle Version der Bedienungsanleitung herunt-
erzuladen.
a) Aufstellung
• Wählen Sie einen geeigneten Aufstellungsort. Dieser sollte so liegen, dass der Digital-
recorder vor unberechtigtem Zugriff geschützt ist.
• Schützen Sie den Digitalrecorder vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Die Kühlung
des Digitalrecorders und der eingebauten Festplatte erfolgt durch Luftkonvektion; decken
Sie den Digitalrecorder niemals ab, stellen Sie keine anderen Geräte oder Gegenstände
darauf ab.
Wenn der Digitalrecorder beispielsweise in einen Schrank eingebaut wird, so ist eine geeig-
nete Kühlung erforderlich, damit es nicht zu einem Hitzestau kommt.
• Achten Sie darauf, dass der Digitalrecorder keinen Vibrationen oder Erschütterungen aus-
gesetzt werden darf, da andernfalls die Festplatte beschädigt wird. Dadurch gehen alle
Aufzeichnungen verloren.
b) Anschluss
• Verbinden Sie die BNC-Video-Eingänge mit Ihren Überwachungskameras. Der Digital-
recorder ist speziell für AHD-Kameras geeignet.
• Zum Anschluss eines Überwachungsmonitors stehen Videoausgänge über BNC, VGA oder
HDMI zur Verfügung. Die gewünschte Auflösung für den angeschlossenen Monitor kann
später im Setup-Menü eingestellt werden.
• Verbinden Sie die mitgelieferte USB-Maus mit einem der USB-Ports.
• Verbinden Sie den Digitalrecorder mit dem Niederspannungs-Rundstecker des mitgelief-
erten Steckernetzteils. Anschließend verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer ord-
nungsgemäßen Netzsteckdose. Daraufhin führt der Digitalrecorder einen Selbsttest (ca. 10
Sekunden) aus und ist anschließend betriebsbereit.
Bewegen Sie den Digitalrecorder mit der darin eingebauten Festplatte nicht, wenn
er in Betrieb ist. Durch Bewegungen bei Betrieb könnten die Schreib-/Leseköpfe in
der Festplatte auf der Magnetscheibe aufsetzen. Dadurch ist nicht nur Datenverlust
möglich, sondern die Festplatte wird beschädigt!
Gleiches gilt für die Dauer von etwa 30 Sekunden, wenn der Digitalrecorders von
der Stromversorgung getrennt wird, bis die Magnetscheiben in der Festplatte zum
Stillstand gekommen sind.
c) Zugang zum Setup-Menü / Passwort eingeben
• Ber der erstmaligen Inbetriebnahme des DVRs wird der Einrichtungsassistent eingeblen-
det.
• Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Passwort festzulegen.
• Haben Sie einmal ein Passwort festgelegt, werden Sie bei jeder Anmeldung zu dessen
Eingabe aufgefordert.
d) Festplatte formatieren
Bei der Erstinbetriebnahme ist im Einstellmenü des Digitalrecorders die eingebaute Festplatte
zu formatieren. Dabei gehen alle auf der Festplatte vorhandenen Dateien verloren.
Ohne das Formatieren der Festplatte können keine Videos der angeschlossenen Überwachun-
gskameras aufgezeichnet werden.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
Bevor Sie das Produkt reinigen, schalten Sie es aus und trennen Sie es von der Netzspan-
nung (Netzstecker ziehen). Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bis die Magnetscheiben der
Festplatte vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggres-
siven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu
stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger en-
tfernt werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Technische Daten
a) Digitalrecorder
Passende Festplatte (intern) ........ SATA, 8,89 cm/3,5", max. 8TB
Passende Festplatte (extern) ....... USB2.0
Geeignete Kameras ...................... AHD, CVI, TVI, 720p, 960p, 1080p, 5,0 MP
Viideoausgang .............................. VGA, HDMI
Netzwerkanschluss ....................... LAN, 10/100MBit
USB-Ports ..................................... 2 (USB2.0, kompatibel zu USB1.1)
Umgebungsbedingungen ............. Temperatur -10 °C bis +55 °C, Luftfeuchte 10% bis 90%
relativ, nicht kondensierend
Abmessungen (B x T x H)............. 250 x 210 x 45 mm
Gewicht ......................................... 700 g (ohne Festplatte)
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung ......................... 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ....................................... 12 V/DC, 2 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
2268105_v2_1120_02_dh_im_q_de