DE
Technische Daten
Tabelle 3
Erklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Revitive Ultraschalltherapie ist nur zum Betrieb in einer bestimmten elektromagnetischen Umgebung ge-
eignet. Der Käufer oder Anwender der Revitive Ultraschalltherapie sollte sicherstellen, dass das Gerät in der
unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
Prüfpegel – IEC
Übereinstimmungs-
prüfung
60601
pegel
Geleitete HF-
3 V
3 V
Störgrößen
0,15 MHz bis
0,15 MHz bis 80 MHz
nach IEC
80 MHz
6 V im ISM und
61000-4-6
6 V im ISM und
Amateurfunkbänder
Amateurfunk-
zwischen 0,15 MHz
bänder zwischen
und 80 MHz
0,15 MHz und
80 MHz
Gestrahlte HF-
10V/m
10V/m
Störgrößen
80 MHz bis
IEC 61000-4-3
2,7 GHz
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtwerte treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird auch von der Absorption und Reflektion durch Bauten, Gegenstände
und Personen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/
schnurlos) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rund-
funk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau vorausberechnet werden. Um
die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer HF-Sender zu ermitteln,
sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. Wenn
die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem das Gerät verwendet wird, den oben
angegebenen HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Gerät beobachtet
werden, um die bestimmungsgemäße Funktion zu überprüfen. Wenn ungewöhnliche
Leistungsmerkmale beobachtet werden, kann es notwendig sein, zusätzliche Maßnah-
men zu ergreifen, wie z. B. eine Veränderung der Ausrichtung oder eine Umsetzung des
Geräts.
b
Über dem Frequenzbereich von 0,15 MHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3
V/m betragen.
70
1957_IFU06_18478840.indd 70-71
1957_IFU06_18478840.indd 70-71
Elektromagnetische
Umgebung – Leitlinien
Beim Betrieb tragbarer bzw. mobiler HF-
Kommunikationsgeräte sollte zu allen Teilen
des Geräts ein Schutzabstand eingehalten
werden, der sich je nach Sendefrequenz aus
einer der folgenden Gleichungen errechnet.
Empfohlener Schutzabstand:
150 KHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,7 GHz
wobei P die vom Hersteller angegebene
maximale Nennausgangsleistung des
betreffenden Senders in Watt (W) und d der
empfohlene Schutzabstand in Metern (m) ist.
Die mittels elektromagnetischer
Standortaufnahme
bestimmbare Feldstärke
a
stationärer HF-Sender sollte unter den
Übereinstimmungspegeln der einzelnen
Frequenzbereiche liegen
.
b
In der Nähe von Geräten, die das folgende
Symbol tragen, sind Störungen möglich:
Tabelle 4
Empfohlene Schutzabstände zwischen dem Gerät und
tragbaren bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten
Revitive Ultraschalltherapie ist zum Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen,
in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Käufer oder Anwender des Geräts kann zur
Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitragen, indem er zwischen dem Gerät und tragbaren
bzw. mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) einen von Ausgangsleistung und Frequenz
der Kommunikationsgeräte abhängigen Mindestabstand einhält – siehe die Empfehlungen in der
folgenden Tabelle.
Maximale
Schutzabstand in Abhängigkeit von der Sendefrequenz (m)
Nennausgangs-
150 KHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
leistung des
Senders (W)
0,01
0,12
0,04
0,1
0,38
0,11
1
1,2
0,35
10
3,8
100
12
Für Sender mit einer anderen maximalen Nennausgangsleistung als oben angegeben kann
der empfohlene Schutzabstand d in Metern (m) mithilfe der Gleichung für die betreffende
Sendefrequenz geschätzt werden, wobei P die maximale Nennausgangsleistung dieses Senders in
Watt (W) nach Angaben des Senderherstellers ist.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Wert für den jeweils höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtwerte treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung
elektromagnetischer Wellen wird auch von der Absorption und Reflektion durch Bauten,
Gegenstände und Personen beeinflusst.
DE
800 MHz bis 2,7 GHz
0,07
0,22
0,7
1,1
2,2
3,5
7,0
23/02/2022 10:32
23/02/2022 10:32
71