• Verbinden Sie nicht mehr als ein Kabel mit jedem Lautsprecheranschluss. Andernfalls könnte der AV-Receiver
beschädigt werden.
• Schließen Sie nur jeweils ein Kabel an eine Anschlussklemme an.
Verwendung von Dipollautsprechern
Sie können Dipollautsprecher für die Surround und Surround-Back-Lautsprecher
verwenden. Dipollautsprecher strahlen das gleiche Signal in zwei Richtungen ab.
Auf den meisten Dipollautsprechern ist ein Pfeil aufgedruckt, um ihre Ausrichtung
anzugeben. Die Dipol-Surround-Lautsprecher (A) sollten so aufgestellt werden, dass ihre
Pfeile in Richtung Fernseher/Bildschirm zeigen, während die Dipol-Surround-Back-
Lautsprecher (B) so aufgestellt werden sollten, dass ihre Pfeile zueinander zeigen, wie es
hier dargestellt wird.
Verwendung eines aktiven Subwoofers
Zum Ermitteln des idealen Aufstellungsorts für den
Subwoofer, spielen Sie am besten eine Quelle mit hohem
Bassanteil ab. Probieren Sie verschiedene Positionen aus und
entscheiden Sie sich schließlich für den Ort, an dem das
Ergebnis überzeugend wirkt.
Tipp
• Wenn Sie einen passiven Subwoofer und einen externen Verstärker
verwenden, müssen Sie die Ausgangs-Buchse des Subwoofers an
den Eingang des Verstärkers anschließen.
De
14
LINE INPUT
LINE INPUT
Aktiver Subwoofer
1/3 Wandlänge
Fernsehgerät/Bildschirm
A
A
B
B
Eckposition