Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Verdrahtung; Entsorgung; Montage; Technische Daten - Conrad Electronic Sygonix BT-HKE30W Gebruiksaanwijzing

Led-straatlamp met fotocelsensor
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

6 Übersicht
6.1 Leuchtmittel
4
1
Fotozellensensor
3
Schrauben/Muttern der Klemmvor-
richtung für den Pfosten:
Innensechskantschraube (M8) mit
Kegelkopf und Gewindestift
5
Zapfenverstellung:
Innensechskantschraube (M8)
7
Netzkabel:
- Schutzleiter
: Grün/Gelb
- Außenleiter: Braun
- Neutralleiter: Blau
6.2 Leitungsverbinder
1
2
3
1
Sicherungsmutter
3
Klemmengehäuse
5
Kabelklemme
7
Dichtungsring

7 Montage

Wichtig:
– Das Produkt muss in der korrekten Ausrichtung montiert werden (z. B. mit der Leucht-
fläche nach unten und dem Sensor nach oben zeigend).
– Das für die Montage des Leuchtmittels gewählte Befestigungsmittel muss in der Lage
sein, das Gewicht des Produkts und etwaiger anderer externer Vorrichtungen zu tra-
gen.
– Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
7.1 Leuchtmittel
Hinweise:
– Sollten Sie sich für die senkrechte Montage an dem Pfosten entscheiden, entfernen
Sie zunächst einmal die Zapfenschrauben (M8), drehen Sie dann den Zapfen um 180°
und bringen Sie ihn anschließend wieder an.
– Möchten Sie lediglich den Winkel des Leuchtmittels anpassen, genügt es, die Schrau-
ben ein wenig zu lösen.
7.2 Fotozellensensor
Die Steuereinheit des Fotozellensensors schaltet das Leuchtmittel bei Anbruch der Dämme-
rung automatisch ein und bei Sonnenaufgang automatisch wieder aus. In die Steuereinheit
ist eine Verzögerung integriert, die Fehlauslösungen durch Streulichtquellen ( z. B. Auto-
scheinwerfer) entgegenwirkt.
Wichtig:
Es wird empfohlen, die Öffnung des Fotozellensensors nach Norden auszurichten, um
Beschädigungen und/oder Fehlauslösungen durch direkte Sonneneinstrahlung zu ver-
meiden.
1. Nehmen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher zur Hand und lösen Sie die beiden Be-
festigungsschrauben.
2. Verwenden Sie dann einen Schlitzschraubendreher, um das Leuchtmittel so zu drehen,
dass der Pfeil mit der Kennzeichnung „NORTH" nach Norden zeigt.
3. Ziehen Sie nun die beiden Schrauben wieder fest.
4. Bringen Sie anschließend den Sensor an dem Leuchtmittel an (zum Verriegeln drehen)
und sorgen Sie dafür, dass der sich auf dem Sensor befindliche Pfeil mit der Kennzeich-
nung NORTH an dem mit der Kennzeichnung NORTH versehenen Pfeil des Leuchtmit-
tels ausgerichtet ist.
2
1
2
3
5
6
2
Wasserwaage
4
Leuchtfläche
6
Zapfen
4
5
7
8
2
Kabelklemme
4
Klemmleiste
6
Sicherungsmutter
8
Dichtungsring

7.3 Verdrahtung

22 – 26 mm
7
8 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Reinigen Sie das Produkt mit einem faserfreien Tuch. Feuchten Sie das Tuch bei Bedarf
ein wenig an.
6

9 Entsorgung

Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

10 Technische Daten

10.1 Allgemein
Betriebsspannung........................... 120 – 277 V/AC, 50/60 Hz
Farbtemperatur............................... 6500 K (kaltweiß)
Farbwiedergabe (Ra)...................... 70
Lebenszyklus des LED-
Leuchtmittels .................................. etwa 50000 Std.
Dimmbar......................................... nein
Schutzart ........................................ IP65
Kabeltyp.......................................... H05RN-F (3 x 1,0 mm
Montageoptionen............................ Seite;
Winkeleinstellung............................ ±15°
Überspannungsschutz.................... max. 10 kA
Material........................................... Aluminiumdruckguss, Kühlkörpergehäuse
Montagehöhe.................................. 6 – 12 m
Betriebs-/
Aufbewahrungsbedingungen.......... -20 bis +40 °C
10 – 13 mm
10 – 13 mm
2
)
Spitze eines Pfostens
Klemmenspannung: ≤1,8 kV
22 – 26 mm

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Conrad Electronic Sygonix BT-HKE30W

Inhoudsopgave