Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

FIRETECH HTW-5 Gebruikers- En Bedieningshandleiding pagina 9

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

befüllt werden. Der Dampf-Tapetenablöser schaltet sich rechtzeitig
automatisch aus, bevor er ganz leer dampft. Selbstverständlich kann
der Dampf-Tapetenablöser jederzeit abgeschaltet werden. Ziehen
Sie dazu einfach den Stecker aus der Steckdose.
9.
Nachfüllen – Trennen Sie die Spannungsversorgung und lassen Sie
den Dampf-Tapetenablöser mindestens 2 Minuten lang abkühlen.
10. Blockierte Öffnungen in der Dampfplatte oder Knicke oder
abgedrückte Stellen im Dampfschlauch verhindern, dass der
Dampfdruck im Wasserbehälter sinken kann.
11. Der Einfüllverschluss ist heiß, tragen Sie Handschuhe und stellen
Sie sich nicht direkt über den Dampf-Tapetenablöser, wenn Sie
den Behälter öffnen. Öffnen Sie den Behälter mit gestrecktem Arm.
Heben Sie den Verschlusshebel an und lassen Sie den Dampfdruck
entweichen. Drehen Sie die Verschlusskappe um eine Vierteldrehung
im Gegenuhrzeigersinn. Warten Sie, bis kein Dampf mehr austritt.
Drücken Sie dann erst den Verschluss gegen den Federdruck
nach unten und drehen Sie ihn eine weitere Vierteldrehung im
Gegenuhrzeigersinn auf. Ziehen Sie den Verschluss vorsichtig nach
oben. Um den Verschluss wieder anzubringen, drücken Sie ihn
gegen den Federdruck nach unten und drehen ihn etwa eine halbe
Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Drücken Sie den
Verschlusshebel nach unten.
12. Nach Beendigung Ihrer Arbeit lassen Sie den Dampf-Tapetenablöser
solange weiter laufen, bis er sich von selbst abschaltet. Fangen Sie
den zu Wasser kondensierten Dampf in einem geeigneten Behältnis
auf. Sobald sich der Dampf-Tapetenablöser abgeschaltet hat, ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wischen Sie, solange das
Gerät noch warm ist, das Gehäuse, den Dampfschlauch und die
Dampfplatte sorgfältig ab.
13. Anschließend lassen Sie den Dampf-Tapetenablöser vollständig
auskühlen und verstauen dann Dampfschlauch und Netzkabel
sorgfältig unter der Dampfplatte. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit fertig sind
und den Dampf-Tapetenablöser wegpacken wollen, präparieren Sie
die Maschine wie unter Wartung und Pflege beschrieben.
ABLÖSEN
1.
Durch
Perforation
der
Tapetenperforiervorrichtung kann das Eindringen des Dampfes
unterstützt und das Ablösen der Tapete beschleunigt werden. Dies
ist insbesondere bei mehrlagigen Tapeten, mehrfach gestrichenen
Tapeten oder Vinyltapeten nützlich. Besonders zeiteffizient ist es, die
Tapete während der Aufwärmphase des Dampf-Tapetenablösers zu
perforieren.
2.
Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich in Querrichtung nach unten.
Richten Sie die Dampfplatte auf die Oberfläche der Tapete, die Sie
ablösen möchten.
3.
Warten Sie ca. 15 Sekunden und fahren Sie mit der Dampfplatte
dann weiter zum nächsten Bereich. Die einzelnen Bereiche sollten
leicht überlappen.
4.
Lösen Sie den Rand der Tapete mit einem Tapetenmesser. Mit einem
Tapetenmesser mit breiter Klinge erzielen Sie die besten Resultate.
Gegebenenfalls müssen Sie den Dampf etwas länger einwirken
lassen, damit sich die Tapete leichter ablöst. Sie werden schnell
die erforderliche Erfahrung sammeln, um zu wissen, wie lange der
Dampf einwirken muss, damit sich die Tapete leicht ablösen lässt.
5.
Setzen Sie das Tapetenmesser nach unten gerichtet und in einem 45
Grad Winkel zur Dampfplatte an, und lösen Sie die Tapete von der
Decke beginnend, während Sie mit dem Dampf-Tapetenablöser kurz
vor der abzulösenden Tapete herführen.
6.
Beim Ablösen sammelt sich im Boden der Dampfplatte zu Wasser
kondensierter Dampf an, das hin und wieder abgegossen werden
sollte.
7.
Durch abschließendes Abwaschen der von der Tapete befreiten
Wand oder Decke werden etwaige Tapeten- und Leimreste entfernt.
Tapete
mit
der
Hiretech
BEDIENUNG
1.
Die abzulösende Oberfläche muss einer sorgfältigen Kontrolle
unterzogen werden. Loser Putz wird sich, wenn die Tapete abgelöst
wird, ebenfalls ganz oder teilweise lösen. Klopfen Sie dazu die
gesamte Wand leicht ab – ein hohler Klang weist auf losen Putz hin.
In solchen Fällen sind Reparaturen unvermeidlich.
2.
Reinigen Sie den Dampf-Tapetenablöser, solange er noch handwarm
ist. Nachdem völligen Auskühlen lassen sich anhaftende Papierfetzen
nur noch schwer entfernen.
3.
Achten Sie darauf, dass der Dampf-Tapetenablöser leer und
trocken ist, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzen. Der Dampf-
Tapetenablöser darf nur an einem trocknen Ort gelagert werden.
WARTUNG UND PFLEGE
1.
Lassen Sie den Dampf-Tapetenablöser nach Beendigung der Arbeiten
mindestens 4 Stunden lang vollständig auskühlen. Öffnen Sie den
Dampfbehälter, drehen Sie das Gerät auf den Kopf und lassen Sie
das restliche Wasser am Sicherheitsventil ab, das sich am unteren
Ende des Einfüllstutzens befindet. Schließen Sie den Behälter wieder,
wischen Sie das Gehäuse ab und bringen Sie Dampfschlauch, Kabel
und Dampfplatte wieder an. Wählen Sie für die Lagerung einen
trocknen Ort.
WICHTIG.
einwandfreiem Zustand gehalten werden. Kontrollieren Sie beides
regelmäßig und versichern Sie sich, dass der Verschluss richtig sitzt
und Verschluss und Einfüllstutzen nicht beschädigt oder abgenutzt
sind. Wenn Sie eine Beschädigung feststellen, darf der Dampf-
Tapetenablöser nicht mehr verwendet werden, sondern muss
umgehend zu Ihrem Fachhändler zur Reparatur zurückgebracht
werden.
DIAGNOSE
FEHLER
Gerät wird nicht heiß.
MASSNAHME
Stromversorgung und Sicherung im Stecker überprüfen. Das Gerät muss
HTP-2
zu Ihrem Fachhändler zur Reparatur zurückgebracht werden, wenn die
Sicherung mehr als einmal durchschlägt.
FEHLER
Am Verschluss tritt Dampf aus.
MASSNAHME
Gerät ausschalten und mindestens 2 Minuten lang abkühlen lassen.
Den Verschluss mit Handschuhen mit gestrecktem Arm öffnen.
Verschluss und Einfüllstutzen auf Anzeichen für Beschädigungen und
Verschmutzung kontrollieren. Falls das Problem weiterhin besteht, muss
das Gerät zu Ihrem Fachhändler zur Reparatur zurückgebracht werden.
Versuchen Sie auf keinen Fall, den Verschluss bei eingeschaltetem Gerät
oder unter Druck festzuziehen oder zu korrigieren.
FEHLER
Vorzeitige Beendigung der Dampferzeugung (unter Umständen begleitet
von Dampfaustritt unter dem Gerät - Sicherheitsventil).
MASSNAHME
ACHTUNG Dampfschlauch oder Dampfauslässe möglicherweise blockiert.
Stromversorgung trennen. Zunächst prüfen, ob der Schlauch geknickt oder
abgedrückt ist. Falls nicht, mit äußerster Vorsicht fortfahren. Maschine
mindestens 2 Minuten lang abkühlen lassen, damit der Dampfdruck sinken
kann. Einfüllverschluss mit Handschuhen mit gestrecktem Arm öffnen.
Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, muss das Gerät zu Ihrem
Fachhändler zur Reparatur zurückgebracht werden.
Einfüllverschluss
und
Einfüllstutzen
müssen
in
© Hiretech

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave