das Saatgut. An seiner Farbe sehen Sie, ob die Rasenfläche ausreichend feucht
ist. Gut bewässerter Torf hat eine dunkle Färbung. Wassermangel wird durch die
helle, ausgetrocknete Torffarbe angezeigt. Faustregel: Sie benötigen ca.1 Ballen
Torf (150 l) pro 50 m
Bitte verwenden Sie zur Abdeckung der Einsaat keinen Rindenhumus, bzw. holz-
oder rindenhaltige Erden (Komposterden), da die darin enthaltenen Gerbsäuren
die Keimung der Gräser hemmen oder sogar verhindern können.
Streuwageneinstellung
für WOLF-Garten Streuwagen
Reparatur-Mix »Premium-Rasen«
Reparatur-Mix »Strapazier-Rasen«
Schritt 5:
Achten Sie besonders in den ersten 3 Wochen nach der Aussaat auf ausreichend
Feuchtigkeit. Die Bodenoberfläche darf keinesfalls austrocknen, da damit auch der
empfindliche Rasenkeimling vertrocknen würde. Beregnen Sie daher bei Trockenheit
mehrmals täglich, d.h. bis zu 5-mal für jeweils 10 Minuten (Pfützenbildung vermeiden).
Etwa 6 Wochen nach der Einsaat hat sich die Wurzelmasse soweit entwickelt, dass
die Gräser bei Trockenheit nur noch 1–2-mal pro Woche beregnet werden sollten.
Wichtig ist jetzt, dass das Wasser wurzeltief eindringt, damit die Wurzelhaare an der
Wurzelspitze nicht vertrocknen.
Faustregel: Bei Trockenheit und Hitze alle 3 Tage mind. 30 Minuten beregnen. Die
Wassermenge sollte bei ca. 15 l/m
benötigt). Zu häufiges oder gar tägliches Bewässern fördert dagegen das Einwandern
von minderwertigen, flachwurzelnden Fremdgräsern sowie Moos.
Der erste Schnitt:
Mähen Sie Ihren neuen Rasen zum ersten Mal, wenn er 8–10 cm hoch gewachsen ist.
Der Mäher sollte dabei zunächst nicht tiefer als 5 cm eingestellt werden. Mähen Sie
Ihren neuen Rasen später immer regelmäßig in der gleichen Schnitthöhe. Das fördert
die Seitentriebbildung und Dichtewüchsigkeit des Rasens. Zu tiefer Schnitt schwächt
dagegen den Rasen und begünstigt Unkraut- und Moosbildung. Ideale Schnitthöhen
sind 3,5–5 cm. In Schattenlagen sollte nicht tiefer als 4,5 cm gemäht werden.
Die erste Düngung:
Um sich weiter prächtig zu entwickeln, benötigt der neue Rasen nach 6 Wochen die
Gabe eines speziellen Rasendüngers, z.B. WOLF-Garten Rasen-Langzeitdünger
»Premium«, mit erhöhter Lang zeitwirkung. Optimale Nährstoffversorgung erreichen
Sie mit 3-maligem Düngen pro Jahr. In extremen Schattenlagen unter Bäumen kann
auch häufigeres Düngen notwendig sein.
Im Boden vorhandene bzw. durch Wind herangetragene Unkrautsamen können kei-
men. Das Unkraut verschwindet meistens durch regelmäßiges Mähen wieder. Falls
zur Bekämpfung hartnäckiger Unkräuter dennoch der Einsatz eines Unkrautvernicht-
ers, z.B. WOLF-Garten Unkrautvernichter plus Rasendünger erforderlich ist, beachten
Sie bitte die Gebrauchsanweisung dieses Produktes.
.
2
liegen (d.h. für 200 m
2
WE 250
WE 412
WE 251
WE 430
WE 252
9,0
24
/
2
3
9,0
24
/
2
3
Rasen werden 3 m
2
WE 500 WE 330
10,0
11
10,0
11
Wasser
3
3