sicht lassen, um Unfälle zu
vermeiden.
- Um Unfälle zu vermeiden,
sollten niemals mehrere
Haushaltsgeräte gleich-
zeitig (z.B. über einen
3er-Steckdosenverteiler)
an dieselbe Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen
werden.
- Tauchen Sie das Gerät nie in
Wasser und benutzen Sie es
nicht im Freien, da es weder
Regen noch anderer Feuch-
tigkeit ausgesetzt werden
darf. Stromschlaggefahr!
- Sollte das Gerät doch ein-
mal ins Wasser gefallen
sein, ziehen Sie erst den
Netzstecker und nehmen
Sie das Gerät dann heraus!
Nehmen Sie das Gerät da-
nach nicht mehr in Betrieb,
sondern lassen Sie es erst
von einer zugelassenen
Servicestelle überprüfen.
Dies gilt auch, wenn das
Netzkabel oder das Gerät
beschädigt sind oder wenn
das Gerät heruntergefallen
ist. Stromschlaggefahr!
64
- Ziehen Sie immer den Netz-
stecker, wenn das Gerät
nicht in Gebrauch ist und
vor jeder Reinigung oder
bei Betriebsstörungen!
Niemals am Netzkabel
ziehen!
Stromschlaggefahr!
- Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel oder das Gerät
nie auf heißen Oberflächen
oder in der Nähe von Wär-
mequellen platziert wer-
den. Verlegen Sie das Netz-
kabel so, dass es nicht mit
heißen oder scharfkantigen
Gegenständen in Berüh-
rung kommt.
Stromschlaggefahr!
- Knicken Sie das Netzkabel
keinesfalls und wickeln Sie
es nicht um das Gerät, da
dies zu einem Kabelbruch
führen kann.
Stromschlaggefahr!
- Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie sich auf
feuchtem Boden befinden
oder wenn Ihre Hände oder
das Gerät nass sind.
Stromschlaggefahr!