•
Bei der Einstellung von 3 Minuten oder weniger stellen Sie
den Zeitschalter zuerst auf 10 Minuten ein und drehen ihn
danach auf 3 Minuten zurück.
Benutzung des Gerätes
1. Stellen Sie sicher, dass beide Betriebsschalter in Position
„OFF" stehen.
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose an.
3. Öffnen Sie die Tür und stellen Sie die Speise in den Ofen.
4. Schließen Sie die Tür.
5. Wählen Sie mit dem Funktionsschalter die gewünschte
Beheizung.
6. Stellen Sie mit dem Zeitschalter die gewünschte Garzeit
ein. An nachstehender Tabelle können Sie sich orientieren.
7. Ist der Ofen ausgeschaltet, können Sie die Tür öffnen und
die Speise mit Topflappen heraus nehmen.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
•
Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes.
•
Fassen Sie das Gerät nur am Türgriff und den
Schaltern an.
8. Stellen Sie den Funktionsschalter auf Position „OFF".
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
10. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen!
Empfohlene Toastzeiten
Gargut
Menge/Stück
Sandwich
2 – 3
2 – 3
Toast
Scheiben
Frühstücks-
4 Streifen
speck
Schinken-
3 – 4
Scheiben
Scheiben
2 – 3
Hamburger
Scheiben
Schweine-
12 – 14 Min.
2
koteletts
1 – 2
10 – 12 Min.
Fischfilet
Scheiben
Würstchen/
10 – 12 Min.
3 – 4
Hotdogs
2 Scheiben
12 – 14 Min.
Rinder-Steaks
(ca. 2 cm dick)
Lamm-
11 – 14 Min.
2 – 3
koteletts
15 – 20 Min.
Hähnchen
1 Hälfte
All manuals and user guides at all-guides.com
Beheizungs-
Garzeit
art
Ober- und
2 – 3 Min.
Unterhitze
Ober- und
2 – 3 Min.
Unterhitze
5 – 10 Min.
Oberhitze
pro Seite
7 – 12 Min.
Oberhitze
pro Seite
8 – 10 Min.
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Oberhitze
pro Seite
Gargut
Menge/Stück
Pizza
bis 350g
Pizza,
Beachten Sie
ca. 300g
tiefgefroren
auch die Her-
stellerangabe
Diese Zeitangaben stellen nur Anhaltswerte dar und können je
nach Umständen variieren.
Reinigung
WARNUNG:
•
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker
und warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Es könnte zu
einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
•
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuern-
de Gegenstände.
•
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Pizzablech und Krümelblech
1. Nehmen Sie das Pizzablech aus dem Innenraum.
2. Ziehen Sie das Krümelblech unter der Glastür heraus.
3. Reinigen Sie diese Teile im heißen Spülwasser unter Zu-
satz von etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Teile danach
gut ab.
Innenraum
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein Backofenspray! Die Quarzheizung könn-
te dadurch beschädigt werden.
Halten Sie das Ofeninnere sauber.
1. Spritzer und Speisereste an den Ofenwänden und am
Grillrost entfernen Sie mit einem feuchten Tuch unter
Zusatz von etwas Spülmittel.
2. Wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Gehäuse
WARNUNG:
Achten Sie darauf, dass kein Wasser ins Geräteinnere
gelangt!
•
Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem
leicht feuchten Tuch.
•
Schieben Sie das Krümelblech zurück in die Führung unter
der Glastür.
•
Legen Sie das Pizzablech auf den Grillrost im Ofen.
Beheizungs-
Garzeit
art
nach
Ober- und
Rezept-
Unterhitze
angabe
ca.15 Min.
Ober- und
Unterhitze
7