DEUTSCH
Heisswasserbereitung
Achtung: Verbrühungsgefahr!
Achtung! Am Anfang der Ausgabe
können kurze Heißwasserspritzer
austreten. Die Ausgabedüse kann hohe
Temperaturen erreichen: nicht direkt mit den
Händen berühren!
1 Sich an das unter „Vorbereitung der
Espressomaschine" beschrieben Ver-
fahren halten.
2 Den Hauptschalter (1) drücken.
3 6 Minuten abwarten, bis die Maschine die
richtige Betriebstemperatur erreicht hat.
4 Einen Becher unter die Dampfdüse (8) stel-
len.
5 Den Dampfhahn (25) langsam im Uhrzei-
gersinn drehen.
6 Die Heißwassertaste(4)drücken, um mit der
Ausgabe zu beginnen. Die Kontrolllampe
für die Heißwasserausgabe beginnt zu
blinken.
7 Ist die gewünschte Heißwassermenge er-
reicht, erneut die Taste (4) drücken, den
Dampfhahn (25) gegen den Uhrzeigersinn
drehen und schließen. Den Behälter entfer-
nen.
Die Kontrolllampen der Tasten 2 - 3 - 4 - 6
schalten sich ein
N.B.: Eine Ausgabezeit von 40 Sekunden
sollte nicht überschritten werden.
Reinigungsanleitung
1 WICHTIG: Um zu vermeiden das sich Mil-
chreste ablagern, die dann sehr schwer zu
beseitigen sind, sollte die Dampfdüse nach
jedem Gebrauch gereinigt werden:
Die Anleitung zur Reinigung, die sehr ein-
fach zu vollziehen ist, sehen Sie bitte in der
BESCHREIBUNG DER TEILE nach.
Die Ummantelung kann, indem man sie nach
unten drückt, abgenommen werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
• 20 •
Dampf ein/zwei Sekunden auströmen lassen
und Düse freilegen.
Dampfdüse von aussen und falls erforderlich
das Loch mit einer Nadel reinigen.
2 Filterhalter und Filter nach Gebrauch mit
lauwarmen Wasser spülen.
3 Den Maschinenkörper mit einem feuchten
Tuch abwischen.
4 Wassersammelrost und -schale (12-23)
herausnehmen und mit lauwarmen Wasser
auswaschen. Zur Reinigung des Wassersam-
melbereichs einen Schwamm verwenden.
5 Die Dichtung (15) innen im Kaffeeausschütter
(14) reinigen.
6 Von Zeit zu Zeit, je nach Häufigkeit der Ve-
rwendung, den Verteiler (17) abschrauben
und säubern.
7 Wird die Maschine längere Zeit nicht
benützt, das Wasser aus dem Kessel lassen,
dazu den Dampfhahn (25) im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Kessel geleert ist. Den Dam-
pfschalter (5) drücken bis der Kessel leer ist.
Den Dampfhahn gegen den Uhrzeigersinn
drehen und schließen und die Maschine
ausschalten. Die Pumpe nicht betätigen,
wenn kein Wasser vorhanden ist.
8 HINWEIS: Es ist durchaus normal, dass
aus der Espressomaschine ab und zu
Dampf strömt oder Wasser tropft, da der
Wasserdruck sich während des Gebrauchs
ändert.
Die Schale (12) entleeren.
Vorsicht: Dampfdüse
nicht anfassen; diese
könnte heiss sein!
Belüftungshaube, ist
sauber und frei von
Rückständen zu halten