Packen Sie das Gerät sofort nach Empfang aus und prüfen Sie den Inhalt. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind,
benachrichtigen Sie sofort den Spediteur und bewahren Sie die Verpackung auf. Falls ein Gerät ins Werk zurückgeschickt
werden muss, ist es wichtig, dass es in der Originalverpackung versandt wird. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen
werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Die benötigte Versorgungsspannung steht auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts. Die angegebenen Stromwerte
entsprechen einem Durchschnittswert bei normalem Betrieb. Alle Geräte müssen direkt ans Netz angeschlossen werden und
dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden. Bevor Sie eine Spannung anlegen, prüfen Sie, ob der Wert der zulässigen
Spannung entspricht.
Verbinden Sie immer das Gerät an einem geschützten Schaltkreis (Leistungsschalter oder Sicherung). Stellen Sie
sicher, das Gerät ist elektrisch geerdet, um das Risiko eines Stromschlags oder Feuer zu vermeiden.
1.
Plattenteller
Platzieren Sie Ihre LP hier.
2.
45rpm-Adapter
Mit diesem Adapter können Sie 45rpm-Schallplatten
abspielen.
3.
Tonarm
Der feste Tonarm kann manuell angehoben und
abgesenkt werden.
4.
Toonarmklemme
Diese Armklemme sichert den Tonarm, wenn er nicht
benutzt wird.
5.
Tonabnehmer mit Nadel
Wenn der Plattenspieler nicht benutzt wird, empfiehlt
es sich, die abnehmbare Schutzhülle über die Nadel zu
legen.
6.
Tonarmhebel
Zum Anheben/Absenken des Tonarms.
7.
Autostop-Schalter
Dieser Schalter schaltet die Autostop-Funktion ein/aus.
Wenn die Autostop-Funktion eingeschaltet ist, beginnt
sich der Plattenteller zu drehen, sobald der Tonarm über die Schallplatte gelegt wird, und hört auf, sich zu drehen, wenn
er das Ende der Schallplatte erreicht. Manche Schallplatten stoppen vor dem Ende oder halten nicht an, wenn das Ende
erreicht ist. Stellen Sie in diesem Fall Auto-Stopp auf OFF.
8.
33 / 45 / 78 U/min
Verwenden Sie diesen Schalter, um die Geschwindigkeit des Plattenspielers zu steuern.
9.
BT/phono/BT-Ausgang
Drehen Sie diesen Schalter, um zwischen Phono-, BT- oder BT-Ausgang zu wählen.
BT ermöglicht die Musikwiedergabe über ein Streaming-Gerät.
Mit BT out können Sie den Ton einer Phono-Aufnahme über drahtlose BT-Kopfhörer oder -Lautsprecher wiedergeben.
10. Pitch
Die Geschwindigkeit des Plattenspielers kann durch Drehen des Pitch-Reglers (Feineinstellung) um etwa 10% erhöht
oder verringert werden. Drehen Sie den Pitch-Regler im Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Drehen Sie
ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu verringern.
11. Power & Lautstärke
Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, bis er einrastet, um den Plattenspieler einzuschalten. Wenn er eingeschaltet
ist, können Sie mit diesem Regler die Lautstärke für die internen Lautsprecher (und Kopfhörer) einstellen. Um den
Plattenspieler auszuschalten, drehen Sie diesen Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
12. Kopfhörerausgang
3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer.
13. Line-Ausgang
Line-Ausgang mit RCA-Stecker für den Anschluss von z. B. externen Lautsprechern (nicht im Lieferumfang enthalten).
14. AUX-Eingang
3,5-mm-Klinkenbuchse als Hilfseingang.
15. DC 5V Stromeingang
5V-Netzbuchse zum Anschluss des mitgelieferten Netzteils.
• Nehmen Sie die Drehscheibe aus dem Verpackungskarton.
• Schließen Sie den Netzadapter an und schalten Sie das Gerät ein.
Hinweis: Verwenden Sie nur den gelieferten Adapter. Der Anschluss eines Netzteils mit einem anderen Nennwert kann zu
dauerhaften Schäden führen und gefährlich sein.
12