Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Handhabung; Entsorgung; Wartung Und Pfl Ege; Technische Daten - Sygonix Cosenza Gebruiksaanwijzing

Led-tafellamp
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Aufbau
• Entfernen Sie zunächst das Verpackungsmaterial von Standfuß und Leuchtenarm.
• Stellen Sie den Standfuß auf eine waagrechte, stabile, ausreichend große Oberfl äche.
• Stecken Sie die Halterung am unteren Ende des Leuchtenarms in die Öffnung des
Standfußes.
Ggf. muss die dort befi ndliche Schraube ein Stück herausgedreht werden, dass sich
die Halterung einstecken lässt.
• Drehen Sie die Schraube vorsichtig fest, wenden Sie keine Gewalt an.
Die Schraube und die spezielle Form der Halterung verhindert, dass der
Leuchtenarm zu weit nach links oder rechts geschwenkt wird und die LED-
Tischleuchte dann umkippt.
• Klappen Sie den Leuchtenkopf auf.
• Verbinden Sie den Rundstecker am Niederspannungskabel des mitgelieferten Ste-
ckernetzteils mit der entsprechenden Rundbuchse der LED-Tischleuchte.
Achtung!
Die LED-Tischleuchte darf ausschließlich über das mitgelieferte Steckernetz-
teil betrieben werden. Es handelt sich hier nämlich nicht um ein herkömmli-
ches Netzteil mit fester Ausgangsspannung, sondern um einen LED-Konver-
ter mit einem Konstantstrom von 350 mA.
Wird ein herkömmliches Netzteil an der LED-Tischleuchte angeschlossen, wird
diese sofort zerstört, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Inbetriebnahme
• Falls noch nicht geschehen, so bauen Sie die LED-Tischleuchte wie im Kapitel „Auf-
bau" beschrieben zusammen.
• Stellen Sie die LED-Tischleuchte auf eine waagrechte, stabile und ausreichend große Fläche.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen durch eine geeignete Unterlage,
andernfalls sind Kratzspuren oder Druckstellen möglich.
• Richten Sie den Leuchtenarm nach Wunsch aus, stellen Sie den Leuchtenkopf
waagrecht ein.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
Achtung!
Die LED-Tischleuchte darf ausschließlich über das mitgelieferte Steckernetz-
teil betrieben werden. Es handelt sich hier nämlich nicht um ein herkömmli-
ches Netzteil mit fester Ausgangsspannung, sondern um einen LED-Konver-
ter mit einem Konstantstrom von 350 mA.
Wird ein herkömmliches Netzteil an der LED-Tischleuchte angeschlossen, wird
diese sofort zerstört, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Schalten Sie die LED-Tischleuchte über den auf der Unterseite des Leuchtenkop-
fes befi ndlichen Ein-/Ausschalter ein.
• Schwenken Sie den Leuchtenarm so, dass Ihr Arbeitsbereich optimal ausgeleuchtet
ist. Richten Sie ggf. den Standfuß entsprechend aus, so dass die LED-Tischleuchte
nicht umkippen kann.
Bei Betrieb erhitzt sich der Leuchtenkopf. Wenn Sie die Ausrichtung der LED-
Tischleuchte verändern wollen, so fassen Sie den Leuchtenkopf vorsichtig an,
es besteht Verbrennungsgefahr!
• Schalten Sie die LED-Tischleuchte aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
Wartung und Pfl ege
• Die LED-Tischleuchte ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie sie niemals.
• Vor einer Reinigung ist die LED-Tischleuchte auszuschalten und von der Netzspan-
nung zu trennen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Lassen Sie
die LED-Tischleuchte anschließend vollständig abkühlen.
• Äußerlich sollte die LED-Tischleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen
Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmit-
tel oder chemische Lösungen, dadurch wird das Gehäuse angegriffen (Verfärbun-
gen) oder die Funktion könnte beeinträchtigt werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Oberfl ächen, da andernfalls Kratzspuren möglich
sind.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger
entfernt werden.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
All manuals and user guides at all-guides.com

Handhabung

Entsorgung

Technische Daten

a) LED-Tischleuchte
Konstantstrom:
Leuchtmittel:
Farbtemperatur:
Schutzklasse:
Abmessungen:
Gewicht:
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung:
Ausgang:
Schutzklasse:
c) Allgemein
Gesamtleistungsaufnahme:
• Der Betrieb ist nur in geschlossenen, trockenen Innenräumen zulässig. Das
Produkt darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswas-
ser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim
Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es an-
geschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungs-
ort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze, direkte Sonneneinstrahlung, Nähe zu Heizkörpern
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen, Stöße, Schläge
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchge-
führt werden.
• Achten Sie beim Aufstellen und bei Betrieb des Produkts darauf, dass das
Kabel nicht geknickt oder gequetscht wird.
Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
350 mA
Achtung!
Die LED-Tischleuchte darf ausschließlich über das mitgelieferte Steckernetz-
teil betrieben werden. Es handelt sich hier nämlich nicht um ein herkömmli-
ches Netzteil mit fester Ausgangsspannung, sondern um einen LED-Konver-
ter mit einem Konstantstrom von 350 mA.
Die erforderliche Ausgangsspannung stellt sich automatisch und abhängig
von den LEDs ein.
Wird ein herkömmliches Netzteil an der LED-Tischleuchte angeschlossen, wird
diese sofort zerstört, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
28 SMD-LEDs
5000 K
III
Standfuß: Ø 20 cm
Leuchtenkopf: 24 x 4,5 cm
Höhe max. 58 cm (Leuchtenkopf waagrecht)
1,92 kg
100 - 240 V/AC, 50-60 Hz
Konstantstrom, 350 mA
II
ca. 8,5 W
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2012 by Sygonix GmbH.
Nr. 34542W - Version 10/12

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave