Auspacken des Gerätes
• Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpa-
ckung.
• Prüfen Sie den Lieferumfang.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befi nden. Wir empfehlen Ihnen das Gehäuse kurz
mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständi-
ge Fläche.
• Bei empfi ndlichen Oberfl ächen legen Sie bitte eine
hitzebeständige Platte unter.
Montage
• Legen Sie den Rahmen auf die Halter am Raclette.
• Legen Sie den Heißen Stein in den Rahmen.
• Stellen Sie die Raclettepfannen unter.
Elektrischer Anschluss
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf 0 (Aus)
steht.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an.
I/0 Ein-/Ausschalter
• Schalten Sie das Gerät ein. Die Leuchte zeigt den
Betrieb an.
• Möchten Sie den Betrieb beenden, schalten Sie das
Gerät aus.
Temperaturregler
Stellen Sie den Temperaturregler je nach Verwendungs-
zweck ein:
• Wählen Sie den grauen Bereich zum Warmhalten,
• die „MAX" – Stellung zum Braten.
Antihaft-Beschichtung
• Fetten Sie die Pfännchen leicht ein. Stellen Sie die
Pfännchen in die vorgesehene Führung auf der
Grundplatte.
• Betreiben Sie das Gerät ca. 5 Minuten ohne Grillgut,
damit sich die Schutzschichten entfernen können
(siehe Benutzung des Gerätes).
HINWEIS:
Leichte Rauchentwicklung ist normal. Bitte sorgen
Sie für ausreichende Belüftung.
05-RG 5546 AEG.indd 3
05-RG 5546 AEG.indd 3
All manuals and user guides at all-guides.com
• Reinigen Sie die Pfännchen im abgekühlten Zustand
Tipps für den Raclette Abend
• Schneiden Sie alle Zutaten in kleine Stücke oder
• Auf dem Heißen Stein können Sie Fleisch braten.
• Lassen Sie das Gerät etwa 15 - 20 Min. lang vorhei-
• Legen Sie nach Wahl Gargut auf den Heißen Stein.
• Überfüllen Sie die Pfännchen nicht.
• Achten Sie darauf, dass die Zutaten nicht in Kontakt
• Um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen,
• Entfernen Sie zwischendurch gröbere Speisereste, wie
Betrieb beenden
• Möchten Sie den Betrieb beenden, schalten Sie den
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es wie
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung immer
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheu-
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
Das Raclette auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser
tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
Pfannen mit Antihaft-Beschichtung
• Beseitigen Sie Speiserückstände noch im warmen
• Die Pfannen können Sie von Hand in einem Spülbad
Heißer Stein
• Reinigen Sie den Heißen Stein von Hand in einem
• Stärkere Verunreinigungen können Sie mit einer
in einem Spülbad. Nun ist Ihr Gerät betriebsbereit.
Scheiben.
Streuen Sie vorher Salz auf die Fläche, damit das
Fleisch nicht anbrät.
zen.
In den Pfännchen können Sie z.B. Champignons oder
kleine belegte Brote mit Käse überbacken.
mit dem Heizelement kommen.
entnehmen oder wenden Sie das Gargut mit einem
Holzspatel.
z.B. angebackenen Käse, von den Pfännchen, damit
diese nicht anbrennen.
Schalter auf 0 (Aus). Die Kontrollleuchte erlischt.
unter „Reinigung" beschrieben.
den Netzstecker.
ernde Gegenstände.
gungsmittel.
WARNUNG:
Zustand mit einem feuchten Tuch oder einem Papier-
tuch.
reinigen.
Spülbad.
Nylonbürste lösen.
Deutsch
3
23.06.2009 14:09:15 Uhr
23.06.2009 14:09:15 Uhr