Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie
es vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störung
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ohne
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
Funktion.
Das Gerät ist mit Sicherheitsschaltern
versehen. Diese verhindern das Einschal-
ten ohne aufgesetzte Abdeckung.
Der Überhitzungsschutz ist aktiviert. Der
Motor ist zu heiß.
Das Gerät ist defekt.
Rückstau im Filter: Der
Die Nachtropfsicherung ist geschlossen:
Kaffeesatz tritt über den
Die Kanne steht nicht auf der Warmhalte-
Filterrand.
platte oder der Deckel befindet sich nicht
auf der Kanne.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Kaffee-
pulverbehälter.
Im Kaffee ist Kaffeesatz
Der Permanentfilter-Einsatz ist nicht
enthalten.
eingesetzt.
Es ist zu viel Kaffeepulver im Kaffee-
pulverbehälter.
Die Dauer des Brühvor-
Im Gerät befinden sich Kalkrückstände.
gangs ist erheblich zu lang.
Das Gerät schaltet sich von
Dies ist kein Fehler vom Gerät.
alleine aus.
Zur Einhaltung der Ökodesign-Richtline
(2009 / 125 / EG), schaltet sich das Gerät
nach dem Ende des Brühvorgangs, nach
maximal 40 Minuten, automatisch aus.
Technische Daten
Modell: ....................................................................... KA 3701
Spannungsversorgung: ...................... 220 - 240 V~, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme:......................................................600 W
Füllmenge: .................................................................0,6 Liter
Schutzklasse: .........................................................................
Nettogewicht: ...........................................................ca. 2,3 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
KA3701_IM
All manuals and user guides at all-guides.com
Störungsbehebung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät KA 3701
in Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
befindet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
• Ökodesign Richtlinie 2009 / 125 / EG
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU
Abhilfe
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz der Ab-
deckung.
Lassen Sie das Gerät für mindestens 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie neu starten.
Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Stellen Sie die Kanne mit Deckel auf die
Warmhalteplatte, damit der Filter entleert
wird.
3. Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben.
Setzen Sie den Permanentfilter-Einsatz ein.
Nehmen Sie weniger Kaffeepulver.
Entkalken Sie das Gerät wie beschrieben.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
2014 / 30 / EU
9
20.04.18