DEUTSCH
(Originale Anleitungen)
1
Rote Anzeige
2
Knopf
3
Akku
4
Sternsymbol
5
Flügelschraube
6
Schuh
7
Schiebeschalter
8
Spannzangenmutter
9
Spindelarretierung
TECHNISCHE DATEN
Modell
Spannzangenfutterkapazität
Nenndrehzahl (n) / Leerlaufdrehzahl (n
Gesamtlänge
Nettogewicht
Nennspannung
• Aufgrund unseres Dauerprogramms der Forschung
und Entwicklung unterliegen die hier angegebenen
technischen Daten Änderung ohne Vorankündigung.
• Die technischen Daten und der Akku können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
• Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
Vorgesehene Verwendung
Dieses Werkzeug ist für das Schneiden von Gips, Holz,
Kunststoff und weichen Wandfliesen vorgesehen.
Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten
aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR AKKU-
ROTATIONSSCHNEIDER
1.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen
die
Gefahr
Schneidwerkzeug verborgene Kabel kontaktiert.
Bei Kontakt mit einem Strom führenden Kabel
können
die
freiliegenden
Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom führend werden,
so dass der Benutzer einen elektrischen Schlag
erleiden kann.
14
All manuals and user guides at all-guides.com
Übersicht
10 Anziehen
11 Lösen
12 Spannzangenkonus
13 Einsatz
14 Vorsprünge
15 Kreisführung
16 Knopf
17 Absaugungsadapter
18 Werkzeug
DCO140
3 mm, 6 mm oder 1/8", 1/4"
)
30 000 min
0
313 mm
DC 14,4 V
ENE012-1
GEA010-1
GEB123-1
besteht,
dass
das
Metallteile
des
19 Schlauch 28
20 Schlauch für Sauggerät
21 Sauggerät
22 Staubsammler
23 Verschleißgrenze
24 Halterkappenabdeckung
25 Schraubendreher
26 Bürstenhalterkappe
3 mm, 6 mm oder 1/8", 1/4"
–1
1,6 kg
2.
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere
praktische Methode, um das Werkstück auf einer
stabilen Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück nur mit der Hand oder
gegen Ihren Körper halten, befindet es sich in einer
instabilen Lage, die zum Verlust der Kontrolle führen
kann.
3.
Tragen
Sie
einen
Staubmaske.
4.
Sorgen Sie für angemessene Belüftung Ihres
Arbeitsbereichs.
5.
Überprüfen Sie den Einsatz vor dem Betrieb
sorgfältig
auf
Risse
Wechseln
Sie
beschädigten Einsatz unverzüglich aus.
6.
Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass
genügend Platz unter dem Werkstück vorhanden
ist, damit der Einsatz nicht auf eine harte
Oberfläche, wie z. B. den Boden, die Werkbank
usw. trifft.
7.
Schneiden Sie keine Metallgegenstände, wie z.
B. Nägel oder Schrauben. Untersuchen Sie das
Werkstück sorgfältig auf Nägel, Schrauben und
sonstige Fremdkörper, und entfernen Sie diese
vor der Bearbeitung.
8.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs,
dass
Werkstück berührt. Halten Sie das Werkzeug
beim Einschalten stets mit beiden Händen. Das
Motordrehmoment kann eine Drehung des
Werkzeugs verursachen.
9.
Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentlichen
Bearbeitung eines Werkstücks eine Weile laufen.
Achten
Sie
Taumelbewegungen,
montierten Einsatz hindeuten können.
10. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des
Werkzeugs, dass die Spindelarretierung gelöst
ist.
DCO180
–1
30 000 min
313 mm
1,7 kg
DC 18 V
Augenschutz
und
eine
oder
Beschädigung.
einen
gerissenen
oder
der
Einsatz
nicht
auf
Vibrationen
oder
die
auf
einen
falsch
das