DE
Ziehen Sie, falls das Kabel beschädigt
wird und auch während
Wartungsarbeiten, sofort den
Netzstecker.
Umstehende fernhalten
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
Spezielle Sicherheitsinstruktionen
Vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine
•
Das Elektrowerkzeug ist niemals ohne den
mitgelieferten PRCD zu verwenden.
•
Wasser ist von elektrischen Teilen des
Elektrowerkzeugs und von Personen im
Arbeitsbereich fern zu halten.
•
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss diese durch einde besondere
Anschlussleitung ersetzt werden. Diese
erhalten Sie beim Hersteller oder seinem
Kundendienst. Das Auswechseln der
Anschlussleitung darf nur den Hersteller,
seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Personen durchgeführt werden.
•
Überprüfen Sie folgendes:
•
Entspricht die Spannung der Doppel-
Schleifmaschine der Netzspannung?
•
Ist eine geerdete Steckdose vorhanden?
•
Sind Netzkabel und Netzstecker in Ordnung
(robust, ohne Ausfransungen oder andere
Beschädigungen)?
•
Verwenden Sie keine überlangen
Verlängerungskabel. Die verwendeten
Verlängerungskabel müssen immer geerdet
sein.
•
Eine Schleifscheibe ist ein empfindlicher Teil.
Der Stein ist nicht stoßfest. Schleifen Sie
immer auf der Vorderseite der Schleifscheibe
und niemals an der Seite der Schleifscheibe.
Setzen Sie niemals eine gerissene
Schleifscheibe ein. Tauschen Sie diese sofort
aus, da der Stein durch die hohe Drehzahl
weggeschleudert werden könnte, was zu
ernsthaften Unfällen führen kann.
•
Tragen Sie beim Schleifen immer eine
Schutzbrille.
•
Schleifen Sie niemals ohne Schutzabdeckung
8
All manuals and user guides at all-guides.com
über der Schleifscheibe.
•
Befestigen Sie die Schutzabdeckung der
Schleifscheibe sowie die Stützholm so fest wie
möglich und mit dem richtigen Spiel.
•
Lassen Sie nie mehr als 1 - 1,5 mm Spiel
zwischen Stützholm und Schleifscheibe.
•
Verwenden Sie die Schleifscheibe nur für
Arbeiten, für die sie bestimmt ist (z. B. das
Schärfen von Werkzeugen) und NICHT für
schwere Maschinenbauarbeiten.
Bevor Sie eine neue Schleifscheibe einsetzen,
sollten Sie über folgende Angaben verfügen:
•
Herstellerinformation
•
Bindemittel
•
Abmessungen
•
Zulässige Drehzahl
•
Bohren Sie niemals das Loch in die
Schleifscheibe auf.
•
Die maximale Drehzahl der Schleifscheibe
darf die auf der Scheibe angegebene
maximale Drehzahl nicht überschreiten.
•
Benutzen Sie nie eine beschädigte oder
deformierte Schleifscheibe.
•
Um ein sicheres Schleifen zu gewährleisten,
muss die Maschine fest auf der Werkbank
verschraubt sein.
•
Die Stützholm muss ausgetauscht werden,
sobald ihre Auflagefläche weniger als 20 mm
beträgt.
•
Die empfohlene Tiefe der Aussparung im
Schleifscheibenflansch (T) beträgt 2 mm und
die Spindelbohrung 13 mm (siehe Abb. D).
Arbeiten mit der Maschine
•
Vergewissern Sie sich, dass der
Geräteschalter beim Anschluss an das
Stromnetz NICHT auf der Position EIN/"1"
steht.
•
Halten Sie das Netzkabel immer von
bewegenden Teilen der Maschine fern.
die Maschine sofort ausschalten, wenn:
•
Der Netzstecker oder das Netzkabel defekt
oder beschädigt ist.
•
Der Schalter defekt ist.
•
Sie Rauch bemerken oder verschmorte
Isolierung riechen.
Elektrische Sicherheit
Beachten beim Benutzen von Elektromaschinen
immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung. Lesen Sie außer den folgenden
Hinweisen ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im
Ferm