Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Montageanleitung
1. Stellen Sie das Gehäuse (2) mit der off enen Seite
nach oben.
HINWEIS:
Legen Sie am besten eine Decke unter, damit das
Gehäuse nicht beschädigt wird.
2. Führen Sie das Anschlusskabel durch das Loch der
Bodenplatte (3), so dass sich der Netzstecker auf der
Unterseite der Bodenplatte befi ndet (Abb. A).
3. Setzen Sie die Bodenplatte auf das Gehäuse. Verwen-
den Sie den Führungsbolzen zur Fixierung.
4. Schrauben Sie die Bodenplatte mit den sechs Befesti-
gungsschrauben (4) fest.
5. Fädeln Sie das Kabel in die dafür vorgesehene Aus-
sparung an der Bodenplatte.
6. Drücken Sie die Zugentlastung fest in die dafür
vorgesehene Stelle.
7. Mit den zwei Schrauben (5) fi xieren Sie das Netzkabel
an der Bodenplatte.
8. Drehen Sie den Ventilator nun um und stellen ihn auf
einen geeigneten, festen Untergrund.

Fernbedienung

• Entnehmen Sie die Fernbedienung dem Fach an der
Geräterückseite (Abb. B).
• Die kabellose Fernbedienung hat eine Reichweite von
bis zu 10 Metern. Achten Sie bei der Bedienung auf
freie Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor
am Gerät.
Batterien einlegen
HINWEIS:
Die Knopfzellen im Batteriefach der Fernbedienung
wurden für den Transport mit einer Folie gesichert.
Dies verlängert die Lebensdauer der Batterien. Vor der
ersten Anwendung entfernen Sie bitte diese Folie, um
die Fernbedienung betriebsbereit zu machen (Abb. C).
Sollte im Laufe der Anwendung die Reichweite der Fern-
bedienung nachlassen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Öff nen Sie das Batteriefach an der Unterseite der
Fernbedienung.
• Ersetzen Sie die Knopfzellen durch zwei Batterien der
gleichen Bauart (LR 41). Achten Sie auf die richtige
Polarität.
• Schließen Sie das Batteriefach.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
05-TVL 5537 AEG.indd 5
05-TVL 5537 AEG.indd 5
All manuals and user guides at all-guides.com
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
• Öff nen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig
Gebrauch
• Die Tasten fi nden Sie sowohl am Gerät als auch auf
• Die Bedeutung der Symbole entnehmen Sie bitte
• Jeder Druck auf die Tasten verändert die Funktion
• Das Gerät verfügt über eine Memoryfunktion: Die
Betriebsanzeige
(Bedeutung der Farben bei den LED-Kontrollleuchten am
Gerät)
Anzeige am Gerät
An
Aus
Langsam
Mittel
Schnell
WARNUNG:
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Spielzeug!
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
stark erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbren-
nungen können die Folge sein.
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen
Arzt aufsuchen.
prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Anga-
ben dazu fi nden Sie auf dem Typenschild.
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an.
HINWEIS:
der Fernbedienung.
nachfolgender Tabelle.
und wird mit einem Ton quittiert.
zuletzt eingestellten Parameter werden gespeichert.
Der Ventilator läuft nach dem erneuten Einschalten
mit den letzten Einstellungen wieder an.
Symbol Funktion
= grün
Starten oder Stoppen
= Licht aus
des Ventilators
= rot
Geschwindigkeits-
= orange
einstellung: langsam /
= grün
mittel / schnell
Deutsch
5
02.12.2008 15:09:07 Uhr
02.12.2008 15:09:07 Uhr

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave