Drücken Sie im CD-Stopp-Modus zweimal die Taste „Stopp
programmierten Speicher zu löschen, bis die Anzeige „MEM" auf der LCD-Anzeige (1) erlischt.
Drücken Sie für MP3 Disc/Ordner die Taste „Ordner vor" auf der Fernbedienung, um den
ersten Titel des nächsten Ordners direkt wiederzugeben und somit die Liedauswahl zu
beschleunigen.
Der Programmiermodus wird automatisch beendet, wenn nach Drücken der Taste „Menu/
Mem/clock-adjust" (16) innerhalb von 10 Sekunden keine Taste gedrückt wurde.
Hinweis:-
MP3-titelformat:-
Bitrate: 32 kbps – 320 kbps, Abtastrate: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz decodierbar
-
Die leistung der wiedergegebenen MP3-discs hängt von der qualität der disc und der
-
aufnahmemethode ab. Ausserdem dauert das scannen bei MP3-discs aufgrund des
unterschiedlichen formats länger als bei herkömmlichen CD.
MP3-Wiedergabe mittels USB-Speichermedium
Verbindung
Das Gerät kann alle MP3-Dateien, die sich auf dem mit dem USB-Slot verbundenen
Speichermedium befinden, dekodieren und wiedergeben.
1. Das system in den bereitschaftsmodus oder einen anderen modus (ausser sd oder USB)
schalten.
2. Stecken Sie einen USB-Stick mit der Vorderseite nach oben in den USB-Port. Der USB-Stick ist
vollständig einzuschieben.
Ein Verbinden des USB-Sticks mit dem „Gesicht" nach oben bzw. falschherum kann
Audiosystem oder Speichermedium (USB-Flash-Drive) zerstören. Prüfen sie vor dem
anschluss die richtige richtung.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Standby-Taste (5) wieder ein und drücken Sie die
Funktionstaste (7), um den USB-Modus auszuwählen. Das System liest nach dem Anschluss
automatisch das Speichermedium ein. Auf dem LCD-Display (1) wird die Gesamtanzahl der
gefundenen MP3-Dateien angezeigt.
4. Die Wiedergabe erfolgt auf dieselbe Weise wie bereits für die Wiedergabe von CDs/MP3-CDs
erläutert wurde.
Anmerkung
Das Gerät kann nur MP3-Dateien und keine anderen Musikformate im USB-Modus finden
-
und lesen.
Wenn Sie einen MP3-Player an den USB-Port des Systems anschließen, kann es aufgrund der
-
unterschiedlichen Dateisystemformate vorkommen, dass einige MP3-Player nicht über den
USB-Port angesprochen werden können. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion
des Geräts.
Der USB-Port unterstützt keinen Anschluss über USB-Verlängerungskabel und ist auch nicht
-
für die direkte Kommunikation mit Computern vorgesehen.
Aux-In-Anschluss
Schließen Sie andere Audiogeräte, z. B. (tragbaren) CD-Player, MP3-Player, (tragbaren)
Kassettenspieler, iPod, usw. mit einem 3.5 mm Klinkensteckerkabel (nicht mitgeliefert) an
diesem System an. Schließen Sie ein Ende dieses Kabels an der Kopfhörerbuchse des externen
Geräts und das andere Ende an der Aux-in-Buchse (9) an der Seite des Gerätes an. Drücken Sie
" (4), um den gesamten
38