DEUTSCH
20
wenn Sie an Hängen die Fahrtrich-
tung wechseln.
Seien Sie äußert vorsichtig, wenn
Sie wenden und die Maschine zu
sich heranziehen.
Schalten Sie das Gerät immer
ab, wenn es getragen, gekippt
oder außerhalb von Rasen ächen
bewegt wird. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
Falls ein Fremdkörper getro en
wird oder Vibrationen auftreten,
müssen Sie das Gerät abstellen und
den Zündkerzenstecker abziehen.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät
beschädigt ist. Eventuelle Schäden
reparieren.
Schalten Sie die Maschine sofort ab,
nachdem Sie Ihre Arbeit beendet
haben.
Stoppen Sie die Maschine und
ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
Warten Sie, bis alle rotierenden
Teile zum Stillstand gekommen
sind und sich das Gerät abgekühlt
hat. Ziehen Sie den Schlüssel, falls
vorhanden
•
wann immer Sie das Gerät
verlassen
•
vor dem Auftanken
Maschine nicht unmittelbar nach
dem Abschalten in geschlossenen
Räumen abstellen, sondern im Frei-
en abkühlen lassen.
Bewahren Sie niemals die Maschine
mit Benzin im Tank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicher-
weise Benzindämpfe mit o enem
Feuer oder Funken in Berührung
kommen können.
Ersetzen Sie defekte Schalldämp-
fer.
Ändern Sie nicht die Regeleinstel-
lung des Motors und überdrehen
Sie ihn nicht.
Vermeiden Sie, dass die Maschine
bei schlechten Wetterbedin-
gungen betrieben wird, beson-
ders bei Blitzgefahr.
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt
hat.
Maschine, insbesonders Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse
regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Au angsack regelmäßig auf
Abnutzung und Alterung.
Reparaturen nur von quali ziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile
verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gep egtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und P egemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Falls der Kraftsto tank entleert werden muss, sollte
dies im Freien getan werden.
Am Ende der Saison sollte ein Kraftsto -Additiv
zugefügt und mit dem Kraftsto vermischt wer-
den.
12
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich
auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-
fehler zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung
eines Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der
original Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind un-