Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Montage - VONROC S CS503AC Vertaling Van De Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

DE

3. MONTAGE

Schalten Sie die Maschine vor der Montage
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Anbringen der Stützplatte (Abb. B-1)
• Montieren Sie die Stützplatte (16) mit der
5-mm-Sechskantschraube (17) und der
Unterlegscheibe (18) an der Maschine, wie in
Abbildung B-1 gezeigt. Setzen Sie die Kerbe an
der Stützplatte in den Nocken der Maschine.
Anbringen des Griffs (Abb. B-2)
• Montieren Sie den Griff (2) wie in Abb. B-1
gezeigt am Metallteil der Stützplatte (16).
• Schrauben Sie die Überwurfmutter (20) mit
einem Schraubenschlüssel fest.
Anbringen des Staubabsaugrohrs (Abb. B-3)
• Montieren Sie das Staubabsaugrohr (8) mit der
15-mm-Sechskantschraube (21) wie in Abb.
B-3 gezeigt.
Tragen Sie beim Anbringen des Sägeblatts
Schutzhandschuhe. Verletzungsgefahr beim
Berühren des Sägeblattes.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den
Kenndaten in der Betriebsanleitung
entsprechen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Schleifschei-
ben als Schneidwerkzeug.
Sägeblattwechsel ohne Abbau des Schutzes (Abb. D)
• Drücken Sie die Spindelverriegelungstaste (24),
um ein Drehen der Säge zu verhindern. (Abb.
D-1)
• Halten Sie die Spindelverriegelungstaste (24)
gedrückt und lösen Sie die Spannmutter (26)
mit dem Sechskantschlüssel (19). (Abb. D-2)
• Entfernen Sie den Befestigungsflansch (25).
• Lösen Sie den Sägetiefenbegrenzer (3) mit dem
Sechskantschlüssel (19) und drücken Sie auf
die Schutzvorrichtung, um die Klinge zu entfer-
nen. (Abb. D-3)
• Halten Sie die Schutzvorrichtung gedrückt und
setzen Sie die neue Klinge auf die Klingenwel-
le. Stellen Sie sicher, dass das Loch korrekt
positioniert ist und die Zähne in Richtung des
20
gebogenen Pfeils zeigen. (Abb. D-3)
• Platzieren Sie den Montageflansch (25) so, dass
seine langen Seiten mit den langen Seiten der
Klingenwelle übereinstimmen.
• Drücken Sie die Spindelverriegelungstaste (24)
und ziehen Sie die Spannmutter (26) mit dem
Sechskantschlüssel (19) fest. (Abb. D-4)
• Stellen Sie sicher, dass sich die Klinge reibungs-
los dreht, indem Sie das Sägeblatt mindestens
eine Umdrehung drehen. Überprüfen Sie, ob die
Schutzvorrichtung richtig funktioniert.
Anbringen der Parallelführung (Abb. C)
• Befestigen Sie die Parallelführung (22) wie
in Abb. C-1 gezeigt an der rechten Seite des
Geräts.
• Verriegeln Sie die Führung, indem Sie den Ein-
stellknopf (23) im Uhrzeigersinn drehen.
Montage der Führungsschiene (Abb. A, F)
• Schieben Sie die Kupplungsstange (12) der
Säge in die Rille der Führungsschiene (11).
• Positionieren Sie die Kupplungsstange genau
zwischen den beiden Führungsschienen, siehe
Abbildung F-1.
• Ziehen Sie die Gewindestifte an der Kupplungs-
stange an, mit denen die beiden Führungs-
schienen befestigt werden.
• Schieben Sie je eine Klammer (13) in die beiden
Rillen der Führungsschiene (11).
• Ziehen Sie die Klammer gut am Werkstück fest.
Achten Sie darauf, dass beide Klammern immer
fest am Werkstück und einer Arbeitsfläche
(Tisch) angebracht sind.
• Achten Sie darauf, dass die Schienenführung
(14) während der Verwendung der Säge eine
feste Verbindung mit der Führungsschiene (11)
behält, siehe Abbildung F-3.
4. BETRIEB
Ein-/Ausschalten der Maschine (Abb. A)
• Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (4) nach
vorn.
• Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los, um die
Säge auszuschalten.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. E)
• Lösen Sie den Sägetiefenbegrenzer (3) mit dem
Sechskantschlüssel (19) und stellen Sie den
Sägetiefenbegrenzer auf die gewünschte Säge-
WWW.VONROC.COM

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave