10. Stoppen des Motors
Das Vorgehen beim Abschalten ist beim Handstarter und beim Elektrostarter gleich.
WARNUNG: Um unerwartete Bewegungen der Schneefräse zu vermeiden, lassen Sie den
Motor niemals unbeaufsichtigt laufen. Lassen Sie den Gashebel los und reduzieren die Drehzahl des
Motors. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, um Feuchtigkeit im Motor zu trocknen.
1. Schalten Sie den Motor nach dem Gebrauch aus in dem Sie den Schlüsselstecker (2) abziehen.
2. Wischen Sie jede Feuchtigkeit von der Steuerung auf dem Motor weg.
11. Vor- oder Rückwärtsgänge einlegen
Wichtig: Gänge bitte nur im Stillstand (Antriebshebel „A" loslassen) schalten. Wenn das nicht
eingehalten wird, kann ein erheblicher Schaden verursacht werden.
1. Stellen sie den Gashebel auf „FAST" (Hase).
2. Um den Gang zu wechseln, ziehen Sie den Getriebehebel vollständig zu sich und schieben
diesen in die gewünschte Position. Ihr Gerät verfügt über 2 Rückwärts- und 4 Vorwärtsgänge,
die unterschiedliche Übersetzungen und damit Bewegungsgeschwindigkeiten haben.
3. Erst nach dem Beenden des Gangwechsels den Antriebshebel „A" nach unten drücken. Die
Maschine setzt sich anhängig vom gewähltem Gang in Bewegung.
12. Frässchnecke starten
Um die Frässchnecke zu starten, drücken Sie den Schneckenantrieb „D" vollständig nach unten. Um
die Frässchnecke zu stoppen, lösen Sie den Schneckenantrieb „D" indem Sie diesen loslassen.
Manual_FX-SF210_Int24_rev14
30