Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Technische Daten; Reinigung Und Wartung; Entsorgung - TOOLCRAFT 3156511 Gebruiksaanwijzing

Led 3000 lm
Inhoudsopgave

Advertenties

6.3 Ein-/ausschalten und Lichtmodi aktivieren
1. Schalten Sie durch wiederholtes Betätigen der Funktionstaste zwischen folgenden Modi
um: Schwaches Licht → hohe Helligkeit → Ausgeschaltet um.
Hinweise:
– Wenn die Restkapazität unter den aktuellen Betriebsbedingungen weniger als 20 Mi-
nuten hält, blinkt die Lampe alle 5 Minuten 3-mal schnell, um Sie daran zu erinnern,
die Lampe aufzuladen.
6.4 Verstärkungsmodus aktivieren
Der Verstärkungsmodus bietet vorübergehend zusätzliche Helligkeit.
1. Schalten Sie die Lampe ein, indem Sie die Funktionstaste drücken.
2. Wechseln Sie in einen gewünschten Lichtmodus.
3. Aktivieren Sie den Verstärkungsmodus, indem Sie die Funktionstaste zweimal drücken.
à
Nach 35 s aktiviert sich der vorherige Lichtmodus wieder.
4. (Alternativ) kehren Sie durch Betätigung der Funktionstaste in den vorherigen Lichtmo-
dus zurück.
6.5 Lichtstrahl anpassen
1. Passen Sie die Richtung des Lichtstrahls durch Drehen des Lichtkopfs an.
6.6 Lampe anbringen
VORSICHT
Herunterfallende Lampen verursachen Verletzungen
● Bringen Sie die Lampe nicht oberhalb von Orten an, an denen sich Menschen aufhalten
können.
1. Bringen Sie die Lampe mit der magnetischen Akkufachabdeckung an einer magneti-
schen Oberfläche an.
7 Austauschen des Akkus
1. Halten Sie einen neuen Akku des gleichen Typs und mit der gleichen Kapazität bereit.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Technische Daten".
2. Schrauben Sie die Akkufachabdeckung ab und entfernen Sie sie.
3. Legen Sie den Akku mit dem Pluspol (+) voraus in das Fach ein.
4. Tragen Sie ein wenig Schmiermittel auf Silikonbasis auf das Gewinde und die Gummi-
dichtung auf. HINWEIS! Verwenden Sie kein Schmierfett auf Petroleum-Basis, damit
die Gummidichtung nicht beschädigt wird.
5. Schrauben Sie die Akkufachabdeckung wieder auf und stellen Sie dabei sicher, dass die
Dichtung korrekt sitzt.

8 Reinigung und Wartung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.

9 Entsorgung

9.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
2
9.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Pro-
dukt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Be-
zeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. un-
ter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem
Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Ak-
kus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden
(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

10 Technische Daten

Ladeeingang................................... 5 V/DC, 2 A (über USB-C®)
Akku................................................ 3,6 V Lithium-Ionen 21700; 5000 mAh
Intensität (max.).............................. 17000 cd
Laufzeit (ca.)................................... Schwaches Licht: 4 Std., hohe Helligkeit: 2 Std.
Wiederaufladezeit (ca.)................... 4 Std.
Schutzart ........................................ IP54
Helligkeit......................................... Schwaches Licht: 440 lm, mittleres Licht: 1000 lm,
Farbtemperatur............................... 5000 – 8000 K
Leuchtweite .................................... ca. 260 m
Einstellbarer Strahlfokus................. Nein
Betriebsbedingungen...................... -10 bis +50 °C
Lagerbedingungen.......................... -20 bis +60 °C
Abmessungen (L x ø) ..................... 170 x 28 mm
Gewicht........................................... ca. 238 g (inkl. Akku)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*3156511_V2_1124_jh_mh_de 27021599177953291-1 I4/O2 en
Verstärkungsmodus: 3000 lm

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave