• Stellen Sie sicher, dass die Ansaug- und die
Ausströmö nungen immer frei sind. Es dürfen
sich keine brennbaren Materialien in der Nähe
be nden. Legen Sie keine Tücher, Zeitungen oder
ähnliches auf das Gerät. Stecken Sie keine Gegen-
stände in die Ö nungen. Achten Sie immer auf
eine ausreichende Belüftung.
• Betreiben Sie den Heizlüfter nur während der
Fahrt oder wenn der Motor läuft, sonst kann die
Starterbatterie Ihres Fahrzeugs entladen werden.
• Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit oder
Regen aus. Stellen Sie sicher, dass kein Tau- oder
Kondenswasser auf das Gerät tropft.
• Schalten Sie das Gerät nach 4 Stunden Dauer-
betrieb für mindestens 30 Minuten aus, um es
abkühlen zu lassen.
ACHTUNG:
Bei längerem Betrieb werden die Heizele-
mente sehr heiß.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
5. SYMBOLERKLÄRUNG
Entspricht den EG-Richtlinien
Gekennzeichnetes Elektroprodukt darf nicht in den
Hausmüll geworfen werden
Gebrauchsanleitung
lesen
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 ÜBERSICHT
1. Ausströmö nung
2. Befestigungsfuß, drehbar
3. Lufteinlass
4. Anschlusskabel mit Kfz-Stecker
Bild 1: Übersicht
Achtung:
Heiße Ober äche
5. Schalter
6. Gelenk
7. Klebestreifen
6.2 MONTAGE / BEFESTIGUNG
Suchen Sie eine geeignete Stelle für den Heizlüfter in Ihrem
Fahrzeug. Die Befestigungs äche muss glatt und eben sein
(keine genarbte Ober äche). Beachten Sie die entsprechenden
Punkte in den Sicherheitshinweisen (Abschnitt 4). Reinigen
Sie die Fläche und die Unterseite des Befestigungssockels
von Staub und Fett. Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Seite
des Klebestreifens (Position 7 in der Übersicht) ab. Legen Sie
den Klebestreifen mit der Klebe äche auf die Unterseite des
Befestigungsfußes (Position 2 in der Übersicht) und drücken Sie
ihn fest an, siehe Bild 2.
Entfernen Sie nun die andere Schutzfolie des Klebestreifens.
Setzen Sie den Heizlüfter auf die gereinigte Stelle in Ihrem
Fahrzeug und drücken ihn fest an.
Bild 2: Montage Klebestreifen
6.3 ANSCHLIESSEN DES HEIZLÜFTERS
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass Sie beim Fahren nicht
behindert werden. Kontrollieren Sie, ob der Schalter (Position
5 in der Übersicht) sich in der Stellung „0" be ndet, siehe Bild
3. Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels (Position 4 in
der Übersicht) in die 12 V Kfz-Steckdose. Der Heizlüfter ist jetzt
betriebsbereit.
Stellung „0"
Bild 3: Schalter Stellung „0"
6.4 BETRIEB
Nehmen Sie den Heizlüfter nur während der Fahrt
oder wenn der Motor läuft in Betrieb, da sonst die
Batterie Ihres Fahrzeug entladen wird.
Mit dem Schalter können Sie zwischen zwei Betriebsarten
wählen:
Stellung I: Lüfter
Stellung II: Lüfter mit Heizung
Sie schalten das Gerät aus, indem Sie den Schalter in die
Stellung „0" bringen.
3