Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Würth master BS 10-A Gebruiksaanwijzing pagina 7

Inhoudsopgave

Advertenties

All manuals and user guides at all-guides.com
OBJ_BUCH-831-001.book Page 7 Thursday, November 27, 2008 8:58 AM
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen wer-
den, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den
Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Pro-
tection (ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei
entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatz-
werkzeug bewegt sich nicht mehr.
Drücken Sie nach dem auto-
ACHTUNG
matischen
Abschalten
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den
Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt wer-
den.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die Entriege-
lungstasten 4 und ziehen den Akku nach unten aus
dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei keine
Gewalt an.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche ein Aufladen nur im
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel (siehe Bild B)
❏ Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeab-
sichtigtem
Betätigen
des
besteht Verletzungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 7 wird die
Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles,
bequemes und einfaches Wechseln des Einsatzwerk-
zeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch Dre-
hen in Drehrichtung
, bis das Werkzeug eingesetzt
werden kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters 1
in Drehrichtung
von Hand kräftig zu.
Bohrfutter wechseln
❏ Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elek-
trowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport
und Aufbewahrung den Drehrichtungs-
umschalter in Mittelstellung. Bei unbeab-
sichtigtem
Betätigen
des
besteht Verletzungsgefahr.
27.11.08
Sicherungsschraube entfernen
(siehe Bild C)
Das Schnellspannbohrfutter 1 ist gegen unbeabsich-
tiges Lösen von der Bohrspindel mit einer Siche-
rungsschraube 11 gesichert. Öffnen Sie das
Schnellspannbohrfutter 1 vollständig und drehen Sie
die Sicherungsschraube 11 in Drehrichtung
aus. Beachten Sie, dass die Sicherungs-
schraube ein Linksgewinde hat.
Bohrfutter demontieren
des
(siehe Bild D)
Spannen Sie einen Innensechskantschlüssel 12 mit
dem kurzen Schaft voran in das Schnellspannbohr-
futter 1 ein.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste
Unterlage, z. B. eine Werkbank. Halten Sie das Elek-
trowerkzeug fest und lösen Sie das Schnellspann-
bohrfutter
Innensechskantschlüssels 12 in Drehrichtung
festsitzendes Schnellspannbohrfutter wird durch
einen leichten Schlag auf den langen Schaft des
Innensechskantschlüssels 12 gelöst. Entfernen Sie
den Innensechskantschlüssel aus dem Schnell-
spannbohrfutter und schrauben Sie das Schnell-
spannbohrfutter vollständig ab.
Bohrfutter montieren (siehe Bild E)
Die Montage des Schnellspannbohrfutters erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugs-
drehmoment von ca. 20–25 Nm festge-
Ein-/Ausschalters
zogen werden.
Schrauben Sie die Sicherungsschraube 11 entgegen
dem Uhrzeigersinn in das geöffnete Schnellspann-
bohrfutter, Anzugsdrehmoment ca. 4–5 Nm. Ver-
wenden Sie jeweils eine neue Sicherungsschraube,
da auf deren Gewinde eine Sicherungsklebemasse
aufgebracht ist, die bei mehrfacher Verwendung
ihre Wirkung verliert.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen
der Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung
Ein-/Ausschalters
mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur
von Fachleuten bearbeitet werden.
her-
1
durch
Drehen
des
. Ein
Deutsch–7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave