Dauerdampf-Bügeleisen
Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden,
■
wenn es heruntergefallen ist und sichtbare
Anzeichen von Beschädigung aufweist oder
undicht ist.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
■
Auch die Anschlussleitung nicht selbst austau-
schen. Wenn das Gerät oder die Anschluss-
leitung des Gerätes beschädigt sind, müssen
diese durch den Hersteller, Kundenservice
oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B.
Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor
■
der Wassertank entleert und / oder das Gerät
gereinigt und verstaut wird.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■
Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder
lagern.
■
Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■
Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Erst da-
nach das Gerät aus dem Wasser her-
ausholen. Niemals versuchen, es aus
dem Wasser zu ziehen, während es
an das Stromnetz angeschlossen ist!
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
■
Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■
Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■
Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■
Das Gerät auch bei kurzen Unterbre-
chungen immer auf dem Standfuß
und nicht auf der Bügelsohle abstel-
DE
5