HANDGEFÜHRTES FRÄSEN
• Legen Sie sämtliche für den Betrieb dieses Gerätes
erforderliche Sicherheitsausrüstung an.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr
Werkstück fest eingespannt
ist, um ein Verrutschen
während der Bearbeitung zu
verhindern.
• Verwenden Sie stets beide
Hände zur Bedienung der
Oberfräse und achten
Sie auf gleichbleibenden Druck und gleichmäßige
Bewegungen während des Fräsens.
• Fräsen Sie niemals im Freihandbetrieb ohne
Führungsvorrichtung wie beispielsweise einen
Fräser mit Führungskugellager, den mitgelieferten
Führungsanschlag oder einen Parallelanschlag.
• Die Vorschubrichtung muss
der Fräserdrehung
entgegengesetzt
sein. Der
Fräser dreht im
Uhrzeigersinn (wie
anhand der Pfeile auf
der Grundplatte neben
den Montageknöpfen
• Betreiben Sie die Oberfräse nicht in umgekehrter
Position, es sei denn, sie ist fest an einem Frästisch
(z.B. von Triton) mit ausreichend funktionstüchtigen
Schutzvorrichtungen montiert.
KOPIERHÜLSENSATZ
• Ein Kopierhülsensatz ist über Ihren Triton-Fachhändler
als Sonderzubehör erhältlich.
GLEITPLATTENVERLÄNGERUNG UND ANSCHLAG
• Die Gleitplattenverlängerung (16) sorgt bei Verwendung
von Fräsern mit Anlauflager zum Fräsen entlang einer
Kante für erhöhte Stabilität.
• Legen Sie eine Hand auf das weiter von der Oberfräse
entfernte Ende der Gleitplattenverlängerung und
drücken Sie sie auf das Werkstück. Fassen Sie
dann mit der anderen Hand den Griff auf der
entgegengesetzten Seite der Oberfräse.
Gleitplattenverlängerung anbringen
1. Lösen Sie die
Montageknöpfe für die
DE
Gleitplatte (13) soweit,
dass die Schrauben (an den
Montageknöpfen) in die
Schlüssellochschlitze in der
Gleitplatte greifen.
2. Drehen Sie die Oberfräse
um, so dass sie auf dem Kopf steht.
3. Drücken Sie die Knöpfe der Reihe nach hoch, während
38
Handgeführtes Fräsen
All manuals and user guides at all-guides.com
4. Verschieben Sie die Gleitplattenverlängerung, bis die
Anschlag anbringen
1. Lösen Sie die seitlichen
2. Schieben Sie den Anschlag
3. Arretieren Sie den Anschlag
stets
HINWEISE
• Montieren Sie zum Fräsen von Nuten in einigem
• Bringen Sie den Anschlag bei Kantenarbeiten mit einem
dargestellt).
• Falls Sie Fräser mit sehr großem Durchmesser
KREISBÖGEN FRÄSEN
1. Montieren Sie die
2. Nehmen Sie die Zirkeleinheit
3. Senken Sie die Oberfräse
4. Führen Sie die Oberfräse in
5. Fräsen Sie den Kreisbogen in mehreren
Sie die Gleitplatte auf die Grundplatte der Oberfräse
schieben. Die Schrauben in den Schlüssellochschlitzen
müssen dabei in die Gleitplatte eingreifen.
Schrauben an den Enden der Schlüssellochschlitze
anliegen. Ziehen Sie die Montageknöpfe für die
Gleitplatte gut an.
Anschlagsschrauben.
(14) auf die Schienen
beidseits der Gleitplatte.
in der gewünschten Einstellung, indem Sie beide
Anschlagsschrauben anziehen.
Abstand zur Kante den Anschlag an der Seite der
Gleitplatte mit der geringeren Auskragung.
Fräser ohne Anlauflager an der Seite mit der geringeren
Auskragung an.
verwenden, ist es gegebenenfalls notwendig,
mithilfe der Schraubenlöcher Holzblöcke an den
Anschlagsflächen zu befestigen, um so zu verhindern,
dass der Fräser den Anschlag berührt.
Gleitplattenverlängerung
(ohne den Anschlag) an der
Oberfräse.
(19) aus der Gleitplatte und
bringen Sie sie mithilfe
eines kleinen Nagels oder einer Schraube, der/die
durch eines der Löcher in der Zirkeleinheit geführt
wird, mittig auf Ihrem Werkstück an. Belassen Sie die
Schraube der Zirkeleinheit in dieser Position.
und Gleitplatte über der
Zirkeleinheit ab und bringen
Sie die Unterlegscheibe und
die Flügelmutter wieder an.
ausgeschaltetem Zustand
an der Kreislinie entlang, um
den Bogen zu überprüfen. Nehmen Sie gegebenenfalls
notwendige Einstellungsänderungen vor.
Arbeitsdurchgängen und erhöhen Sie die Frästiefe bei