Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Vorbereitung

• Entnehmen Sie dem Karton das Gerät und alle darin
enthaltenen Zubehörteile.
• Um eventuelle Verunreinigungen aus der Produktion zu
entfernen, reinigen Sie sämtliches Zubehör vor der ersten
Benutzung wie unter „Reinigung" beschrieben.
Elektrischer Anschluss
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen,
mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu
finden Sie auf dem Typenschild.
Bedienung
1. Drücken Sie den Hebel (4) in Pfeilrichtung. Der Arm fährt
hoch.
2. Setzen Sie die Rührschüssel in ihre Halterung und drehen
Sie die Schüssel in Richtung LOCK bis zum Anschlag.
3. Setzen Sie die Schutzscheibe (8) auf das gewünschte
Werkzeug.
HINWEIS:
Die zwei Führungsstifte an der Schutzscheibe müssen in
den Aussparungen am Werkzeug sitzen.
4. Montieren Sie das Werkzeug wie
folgt: Schieben Sie das Schnell-
spannfutter (1) nach oben. Setzen
Sie das vierkantige Ende des
Werkzeugs bis zum Anschlage
in die Antriebswelle. Drehen
Sie das Schnellspannfutter im
Uhrzeigersinn auf das Gewinde
des Werkzeugs.
5. Füllen Sie nun Ihre Zutaten in die Rührschüssel.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie das Gerät nicht, die max. Zutatenmenge ist
2 kg.
6. Drücken Sie den Hebel (4) in Pfeilrichtung, um den Arm zu
senken. Sie müssen nun von oben auf den Arm drücken,
bis er auf der untersten Position einrastet.
7. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V ~ 50 Hz.
8. Schalten Sie das Gerät mit dem Stufenschalter auf eine
Geschwindigkeit von 1 bis 6 (entsprechend des Teiges) ein.
Tabelle Teigarten und Werkzeuge
Teigarten
Werkzeug
Schwere
Knethaken
Teige (z.B.
Brot-oder
Mürbeteig)
Mittelschwere
Rührhaken
Teige (z.B.
Crêpes- oder
Rührteig)
All manuals and user guides at all-guides.com
Teigarten
Leichte Teige
( z. B. Sahne,
Eischnee,
Pudding)
Intervall (z. B.
unterheben
von Biskuit,
Eischnee)
• Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schweren
• Pulsbetrieb: Für den Pulsbetrieb (Kneten in kurzen
Betrieb unterbrechen
• Stellen Sie den Schalter (5) immer auf Position „0", auch
• Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!
• Sollten Sie während des Betriebs den Hebel (4) betätigen,
• Senken Sie innerhalb von 20 Sek. den Arm wieder ab,
• Lassen Sie den Arm längere Zeit oben, bleibt das Gerät
Betrieb beenden und die Schüssel entnehmen
• Drehen Sie nach dem Knet- / Rührvorgang den Schalter (5)
wieder zurück auf Position „0". Ziehen Sie den Netzstecker.
• Drücken Sie den Hebel (4) nach unten, der Arm hebt sich.
• Entnehmen Sie das Werkzeug. Schrauben Sie dafür das
Schnellspannfutter entgegen dem Uhrzeigersinn auf.
• Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung im
Stufen
Menge
Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
1-2
max. 2 kg
• Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spachtels lösen
und aus der Rührschüssel herausnehmen.
• Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung"
beschrieben.
3-4
max. 2 kg
Werkzeug
Stufen
Schnee-
besen
Schnee-
besen
HINWEIS:
Teigen nicht länger als 5 Minuten und lassen das Gerät
dann 5 Minuten abkühlen.
Intervallen), drehen Sie den Schalter in Position „P". Sie
müssen den Schalter entsprechend der gewünschten In-
tervalllänge in dieser Position festhalten. Beim Loslassen
des Schalters geht dieser automatisch zurück auf Position
„0".
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
wenn Sie den Knet- / Rührvorgang nur kurz unterbrechen
wollen.
um den Arm hoch zu schwenken, schaltet ein Sicherheits-
schalter den Motor ab. Das Werkzeug ist aber kurze Zeit
noch in Drehbewegung.
HINWEIS:
läuft der Motor automatisch kurz in der höchsten Leis-
tungsstufe an.
nach Absenken des Armes im ausgeschalteten Zustand.
Möchten Sie den Betrieb fortsetzen, stellen Sie den
Schalter (5) wieder in die gewünschte Leistungsstufe.
Menge
5-6
min. 200 ml
max. 1 l
P
max. 2 kg
5

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave