7 Montage
7.1 Faktoren mit Einfluss auf die Stärke des Funksignals
Die nachstehend aufgeführten Objekte können, sofern Sie sich in der näheren Umgebung
des Produkts befinden, die Stärke des Funksignals erheblich beeinträchtigen:
■
Wände/Mauern und Stahlbetondecken;
■
Beschichtete oder bedampfte Isolierglasscheiben;
■
Metallische und leitende Gegenstände (z. B. Heizkörper);
■
Breitbandstörungen, z. B. in Wohngebieten (durch DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funk-
kopfhörer, Funklautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.);
■
Elektromotoren, Transformatoren, Netzteile und Computer;
■
Schlecht abgeschirmte oder offen betriebene Computer oder andere elektrische Geräte.
7.2 Auswahl des Aufstellungsortes
Bevor Sie das Produkt einrichten oder aufstellen, wählen Sie einen Aufstellungsort, der den
Sicherheits- und Betriebsanforderungen entspricht.
■
Der Aufstellungsort darf kein Hohlraum oder eine Stelle sein, an der sich Wasser ansam-
meln und in das Produkt eindringen kann.
■
Der Aufstellungsort muss stabil, waagerecht und eben sein, damit Regenwasser ablau-
fen kann, ohne in das Produkt einzudringen.
■
Wenn eine WLAN-Verbindung erforderlich ist, muss sich der Aufstellungsort innerhalb
der Reichweite des WLANs befinden.
7.3 Aufstellung auf weichem Untergrund
Verwenden Sie den Erdspieß, um das Produkt auf weichen Oberflächen wie Rasenflächen
aufzustellen.
Wichtig:
Installieren oder stellen Sie das Produkt nur auf einer senkrechten und ebenen Oberflä-
che auf.
1. (Falls angeschlossen) Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Stellen Sie das Produkt auf und kontrollieren Sie, dass die Abflussöffnungen für Wasser
auf der linken und rechten Seite des Gehäuses nicht durch Objekte blockiert sind. Wenn
die Abflussöffnungen blockiert sind, wechseln Sie den Aufstellungsort.
3. Schrauben Sie den Erdspieß in den Boden des Geräts.
4. Stecken Sie den Erdspieß zusammen mit dem Produkt in den weichen Untergrund.
7.4 Aufstellung auf hartem Untergrund
Verwenden Sie die integrierten Befestigungslöcher, um das Produkt auf einem harten Unter-
grund zu installieren.
Wichtig:
Installieren oder stellen Sie das Produkt nur auf einer senkrechten und ebenen Oberflä-
che auf.
1. (Falls angeschlossen) Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Stellen Sie das Produkt auf und kontrollieren Sie, dass die Abflussöffnungen für Wasser
auf der linken und rechten Seite des Gehäuses nicht durch Objekte blockiert sind. Wenn
die Abflussöffnungen blockiert sind, wechseln Sie den Aufstellungsort.
3. Installieren Sie das Produkt mit Befestigungsmaterial, das für die Montagefläche geeig-
net ist.
2
8 Inbetriebnahme
Nach der Installation des Produkts können Sie Geräte, die für die Verwendung im Freien ge-
eignet sind, mit Strom versorgen.
Wichtig:
Dieses Produkt entspricht der Schutzart IP44 und ist für die Verwendung in Außenberei-
chen geeignet. Damit ist es gegen Spritzwasser aus sämtlichen Richtungen und das Ein-
dringen von Objekten, die größer als ein Millimeter sind, geschützt.
■
Der durch die Schutzart garantierte Schutz ist ausschließlich unter den nachstehend
genannten Voraussetzungen gewährleistet:
– Der Netzstecker ist an eine Steckdose mit Schutzart IP44 oder höher angeschlos-
sen.
– Ein Stecker mit der Schutzart IP44 ist an die Steckdose(n) des Produkts ange-
schlossen --ODER-- die Steckdosenabdeckungen am Produkt sind geschlossen.
■
Betreiben Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen sich Wasser ansammeln
kann.
1. Schließen Sie den Netzstecker des Geräts an eine geeignete Netzsteckdose an.
2. Schalten Sie das Gerät aus, das Sie mit dem Produkt mit Strom versorgen möchten.
3. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine der Steckdosen.
4. Führen Sie das Netzkabel des angeschlossenen Geräts durch eine Aussparung am Pro-
dukt. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird, wenn Sie die Abde-
ckung des Gehäuses schließen.
5. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Produkt, um die Steckdosen mit Strom zu versorgen.
6. Drücken Sie nach dem Gebrauch die Ein/Aus-Taste, um die Stromversorgung der Steck-
dosen zu unterbrechen.
Wichtig:
Wenn Sie das Produkt über die mobile App steuern, können Sie den Zustand der Steck-
dosen mit der Ein/Aus-Taste manuell überschreiben.
9 Einrichten der Steuerung über die mobile App
9.1 Hinzufügen des Produkts zur mobilen App
Bevor Sie das Produkt über die mobile App steuern können, müssen Sie es zunächst einmal
der App hinzufügen und mit einem geeigneten WLAN verbinden.
Wichtig:
Das Produkt kann nur eine Verbindung mit WLAN-Routern herstellen, die Daten über das
2,4-GHz-Frequenzband senden und empfangen.
Voraussetzungen:
a
Auf Ihrem Mobilgerät ist die mobile Anwendung „Smart Life – Smart Living" von TUYA in-
stalliert.
a
Das Produkt befindet sich innerhalb der Reichweite des Drahtlosnetzwerks.
a
Ihr mobiles Gerät muss sich in der Nähe des Produkts befinden.
1. Aktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobilgeräts.
2. Aktivieren Sie auf Ihrem Mobilgerät die Bluetooth-Funktion und die Ermittlung des Stand-
orts.
3. Verbinden Sie dann Ihr Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk, zu dem auch das Produkt
eine Verbindung herstellen soll.
4. Halten Sie die Ein/Aus-Taste in der Mitte des Produkts gedrückt, bis die Kontrollleuchte
blinkt.
5. Rufen Sie die App auf.
6. Tippen Sie auf das +, um ein neues Produkt hinzuzufügen.
7. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Auto Scan, um die Suche nach neuen
Produkten einzuleiten.
8. Warten Sie, bis die automatische Suchfunktion das Produkt gefunden hat und auflistet.
9. Befolgen Sie nun die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Produkt hinzuzufügen.
Sie haben das Produkt zur mobilen App hinzugefügt und es mit dem WLAN verbunden.
à
Jetzt können Sie das Produkt über die mobile App steuern.
à
9.2 Steuerung des Produkts
Nachdem Sie das Produkt mit dem WLAN verbunden haben, kann es über die mobile App
ferngesteuert werden.
A
B
A
Steuert die rechten Steckdosen
B
Steuert die linken Steckdosen