Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das Ladegerät
•
während des Ladevorganges ungewöhnlich riecht oder
Qualm austritt. Es besteht sonst Unfall- und Brandgefahr!
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf brennbaren
•
Untergründen
Brandgefahr,
Ladevorganges erwärmt.
Decken Sie das Ladegerät während des Ladevorganges
•
nicht ab. Das führt zur Überhitzung und es besteht
Brandgefahr!
Setzen Sie den Ladevorgang nicht fort, wenn der Akku nach
•
der angegebenen Ladezeit nicht aufgeladen ist. Ansonsten
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Laden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 10° und
•
35° C auf, da sonst der Akku beschädigt werden kann oder
sich seine Lebensdauer herabsetzt.
Laden Sie keine beschädigten Akkus oder nicht aufladbare
•
Batterien auf.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, trennen Sie es vom
•
Strom, entfernen Sie den Akku und lagern Sie es an einem
trockenen und geschlossenen Raum.
Bestimmungsgemäße Verwendung des Ladegerätes
Das erworbene Ladegerät ATIKA ALG 40-1800 ist nur für die
ATIKA Li-Ionen-Akkus der Li-Ionen System 40 -Reihe geeignet:
AP 40-2000 (Artikel-Nr. 365501) / AP 40-4000 (Artikel–Nr. 365503).
(z.B.
Papier,
da
sich
das
Textilien).
Ladegerät
während
Es
besteht
des
7