■ Für Personen mit Bärten oder Koteletten im Bereich der Dichtlinie ist
das Tragen der Halbmaske verboten.
■ Die örtlichen Sicherheits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften
einhalten.
■ Unfallverhütungsvorschriften einhalten.
3. Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Halbmaske schützt bei Verwendung des entsprechenden Filtertyps
vor organischen Gasen und Dämpfen (Siedepunkt > 65 °C) und / oder
Stäuben wie z.B. Lösemitteldämpfe, Farbnebel und Schleifstaub.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist der Einsatz der Halbmaske in
strahlen- oder hitzebelasteter Umgebungsatmosphäre.
4. Beschreibung
Die Halbmaske dient zur Versorgung des Trägers mit sauberer Atemluft
und besteht aus den Hauptbauteilen:
■ Maskenkappe mit Maskenkörper
■ Kopfspinne
■ Vorfiler, Vorfilterkappe sowie Atemfilter
■ Ausatemmembrane
5. Lieferumfang
■ Halbmaske mit Kopfspinne und Bänder
■ 2 Vorfilterhalter
■ 2 Atemfilter
■ 10 Vorfilter
■ Hygienebox mit Befestigungssatz (optional)
■ Betriebsanleitung
Nach dem Auspacken prüfen
■ Halbmaske beschädigt
■ Lieferumfang vollständig
6. Aufbau
[1-1]
Kopfspinne mit Kopfbänder
[1-2]
Atemfilteranschluss mit
Einatemmembrane
Maskenkappe
[1-3]
Ausatemmembrane
[1-4]
Betriebsanleitung SATA air star F
[1-5]
Atemfilter
[1-6]
Vorfilter
Vorfilterkappe
[1-7]
DE
7