• Stellen Sie sicher, dass Elektrogeräte, Kabel und Stecker nicht mit Was-
ser in Berührung kommen.
• Tauchen Sie Elektrogeräte, Kabel oder Stecker nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten.
• Berühren Sie Elektrogeräte nicht, wenn sie ins Wasser gefallen sind. Zie-
hen Sie den Stecker sofort aus der Steckdose. Verwenden Sie das Gerät
nicht mehr.
• Stellen Sie sicher, dass Elektrogeräte, Kabel und Stecker nicht mit Wärme-
quellen wie Arbeitsplatten oder Küchenbrennern oder einem brennenden
Feuer in Berührung kommen.
• Lassen Sie keine Drähte am Rand des Waschbeckens, der Arbeitsplatte
oder des Tisches hängen.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
• Ziehen Sie das Netzkabel vom Stromnetz ab, indem Sie am Stecker und
nicht am Kabel ziehen.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Kabel und das Gerät nicht beschädigt
sind. Verwenden Sie das Elektrogerät nicht, wenn das Kabel Anzeichen
von Beschädigungen aufweist. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, einem technischen Dienstleister oder einer gleichwerti-
gen Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Dieses Gerät darf nicht über eine externe Steuerung oder ein anderes Sys-
tem mit Fernbedienung angeschlossen werden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät im Freien verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät niemals an feuchten oder nassen Orten.
• Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts nach Gebrauch sorgfältig.
1. Slots zum Toasten von Brot
2. Hauptkörper
3. Hebel anheben
4. Röstregler
5. Abbrechen-Taste
6. Aufwärmknopf
7. Auftautaste
8. Krümelschale
TEILELISTE
1
2
3
4
5
6
7
8
DEU TSCH
27