Deutsch
Elektro schrott gesetz:
Nach Gebrauchs ende
bitte alle Batterien
entnehmen und separat
entsorgen. Alte
wicklung und sich
elektrisch betriebene
drehende Teile im Betrieb!
Geräte bei den
Die Aufsicht von
Sammelstellen der
Erwachsenen ist nötig!
Gemeinden für
Elektro schrott abgeben.
Die übrigen Teile
gehören in den
Hausmüll. Danke für
die Mithilfe!
Sicherheitshinweise: Dieses Modell ist ab 14 Jahren geeignet. Die Aufsicht der Eltern ist beim Fliegen
erforderlich./Dieses Modell ist für den Gebrauch in Innenräumen und bei Trockenheit und Windstille im
Freien geeignet./Hände, Gesicht und lose Kleidung bei Betrieb vom Modell fernhalten./Fernsteuerung
und Modell ausschalten, wenn sie nicht im Einsatz sind./Batterien aus der Fernsteuerung nehmen,
wenn sie nicht im Einsatz ist./Das Modell stets im Auge behalten, um die Kontrolle über das Modell
nicht zu verlieren. Ein unachtsamer und sorgloser Einsatz kann erhebliche Schäden verursachen./Diese
Bedienungsanleitung bitte aufbewahren./Der Benutzer darf dieses Modell nur gemäß den Gebrauchs-
hinweisen in dieser Bedienungsanleitung betreiben./Das Modell nicht in der Nähe von Personen, Tieren,
Gewässern und Stromleitungen fliegen./Dieses Modell ist nicht geeignet für Menschen mit körperli-
chen oder geistigen Einschränkungen. Personen ohne Kenntnisse von Multicoptern empfehlen wir die
Inbetriebnahme unter Anleitung eines erfahrenen Piloten./Generell ist darauf zu achten, dass das
Modell auch unter Berücksichtigung von Funktionsstörungen und Defekten niemanden verletzen kann./
Das Produkt darf baulich nur mit zugelassenen Originalteilen repariert oder verändert werden. Andern-
falls könnte das Modell beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen./Um Risiken zu vermeiden,
das Modell immer in einer Position steuern, aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen
werden kann. Sicherheitshinweise zur Fernsteuerung: Aufladbare Batterien müssen vor dem Auf-
laden aus der Fernsteuerung herausgenommen werden./Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden./Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden./
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet
werden./Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet
werden./Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-Batterien. Einwegbatterien für diese
Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene elektrische Geräte können durch aufladbare Batterien
(Akkumulatoren) umweltfreundlich ersetzt werden./Batterien müssen mit der richtigen Pola rität (+
und -) eingelegt werden./Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden./
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien bitte aus der Fernsteuerung
nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht werden./Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuver-
lässig funktioniert, sollten neue Batterien eingelegt bzw. die Batterien aufgeladen werden. Sicher-
heitshinweise zum Ladegerät: 1. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden./2.
Dieses Ladegerät ist nicht geeignet für Personen (einschliesslich Kindern) mit körperlichen oder geistigen
Einschränkungen, oder mit unzu reichender Kenntnis und Erfahrung mit Ladegeräten, ausser unter
Aufsicht oder nach sachkundiger Anleitung durch einen Erziehungsberechtigten./3. Kinder müssen
beaufsichtigt werden – das Ladegerät ist kein Spielzeug!/4. Das Ladegerät für den LiPo-Akku ist
speziell zum Aufladen des Modell-Akkus geschaffen. Das Ladegerät nur zum Aufladen des Modell-
Akkus, nicht für andere Batterien nutzen. Das Modell ist mit einem LiPo-Akku ausgestattet. Bitte
die folgenden Sicherheitshinweise beachten: LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen oder an heißen
Orten aufbewahren./Zum Aufladen nur das mitgelieferte Ladegerät verwenden. Die Verwendung eines
anderen Ladegerätes kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus sowie benachbarter Teile
führen und körperliche Schäden verursachen!/Niemals ein Ladegerät für NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!/
Für den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine brandsichere Umgebung
zu achten./Während des Aufladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen./Die Kontakte des
Akkus niemals aus einanderbauen oder verändern. Die Zellen des Akkus nicht beschädigen oder
aufstechen. Es besteht Explosions gefahr!/Die LiPo-Batterie darf nicht in die Reichweite von Kindern
gelangen./Bei der Entsorgung müssen Akkus entladen bzw. die Batteriekapazität muss erschöpft sein.
Freiliegende Pole mit einem Klebestreifen abdecken, um Kurzschlüsse zu vermeiden! Wartung und
Pflege: Das Modell bitte nur mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen./Modell und Batterien vor
direkter Sonneneinstrahlung und/oder direkter Wärmeeinwirkung schützen./Modell, Fernsteuerung
23930 - 23993
Achtung:
Hiermit erklärt
Gefährdung
die Revell
durch
GmbH, dass
sich dieses
Hitzeent-
Produkt in
Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforde-
rungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 1999/5/EC
befindet. Die Konformitäts-
erklärung ist unter
www.revell-control.de
zu finden.
und Ladegerät niemals mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch die Elektronik beschädigt werden
kann. Akkuanforderung für den Multicopter: Stromversorgung:
Wh/Batterien: 1 x 3,7 V aufladbarer/LiPo-Akku (integriert)/Kapazität: 80 mAh/Batterie-/Akku -
anforderung für die Fernsteuerung: Stromversorgung:
mitgeliefert)/USB-Ladegerät: Stromversorgung:
Sicherheitshinweise zum Laden des Multicopter:
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug müssen Akku und die Motoren ca. 15–30 Minuten
abkühlen, andernfalls können sie beschädigt werden. Der Ladevorgang ist ständig zu überwachen. Für
den Aufladevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine brandsichere Umgebung zu
achten./Den Multicopter und die Fernsteuerung ausschalten./Stecken Sie das Ladegerät in einen freien
USB-Port und schließen Sie den Multicopter am Ladegerät an. Das Ladegerät leuchtet auf. /Der Ladevor-
gang dauert etwa 35 Minuten und ist ständig zu überwachen. Sobald der Ladevorgang beendet ist,
erlischt das Ladegerät. /Nach dem Laden den USB-Stecker vom USB-Port abstecken./Nach einer La-
dezeit von 35 Minuten kann der Multicopter ca. 4-5 Minuten lang fliegen./Warnhinweis: Der
LiPo-Akku kann während des Aufladens wärmer werden. Sollte er jedoch heiß werden und/oder
Veränderungen an der Oberfläche zeigen, ist der Ladevorgang sofort abzubrechen!
Allgemeine Flug -Tipps:
Den Multicopter immer auf eine ebene Fläche stellen. Eine schräge Fläche kann das Startverhalten des
Multicopter unter Umständen negativ beeinflussen./Die Regler immer langsam und mit Gefühl bewegen./
Den Multicopter immer im Auge behalten und nicht auf die Fernsteuerung sehen!/Den Schubregler
wieder etwas nach unten bewegen, sobald der Multicopter vom Boden abhebt. Um die Flughöhe
zu halten, die Einstellung des Schubreglers anpassen./Sinkt der Multicopter, den Schubregler wieder
etwas nach oben bewegen./Steigt der Multicopter den Schubregler etwas nach unten bewegen./Um
eine Kurve zu fliegen, genügt es oft schon, den Richtungsregler ganz leicht in die entsprechende
Richtung anzutippen. Bei den ersten Flugversuchen neigt man dazu, den Multicopter zu heftig zu
steuern. Der Steuerungsregler sollte immer langsam und vorsichtig bewegt werden. Keinesfalls
schnell oder ruckartig./Anfänger sollten nach dem Trimmen zunächst versuchen, den Schubregler zu
beherrschen. Der Multicopter muss am Anfang nicht unbedingt geradeaus fliegen – es kommt viel-
mehr darauf an, durch wiederholtes leichtes Antippen des Schubreglers eine konstante Höhe von
ungefähr einem Meter über dem Boden zu halten. Erst dann sollte man üben, den Multicopter auch
nach links bzw. nach rechts zu steuern.
Die geeignete Flugumgebung:
Der Ort, an dem der Multicopter geflogen werden soll, sollte folgende Kriterien erfüllen: Es sollte sich
um einen geschlossenen Raum handeln, in dem Windstille herrscht. Es sollten nach Möglichkeit keine
Klimaanlagen, Heizlüfter etc. vorhanden sein, die Luftströme verursachen könnten./Der Raum sollte
mindestens 10 Meter lang, 6 Meter breit und 3 Meter hoch sein. Für Kunstflug empfehlen wir, draußen
oder in einer größeren Halle zu fliegen, wo in jede Richtung min. 10 m Platz ist./Es sollten sich keine
störenden Gegenstände im Raum befinden (Ventilatoren, Lampen etc.)./Beim Starten unbedingt
sicherstellen, dass sich alle Lebewesen – auch der Pilot – weiter als 1-2 Meter vom Fluggerät entfernt
befinden, wenn der Flug beginnt.
Achtung!
Für Modellflugzeuge und -helikopter, die draußen geflogen werden, besteht seit 2005 Versicherungs-
pflicht. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Privat-Haftpflicht-Versicherer und vergewissern Sie sich, dass Ihre
neuen und bisherigen Modelle in diese Versicherung eingeschlossen sind. Lassen Sie sich diese
Bestätigung schriftlich geben und heben Sie diese gut auf. Alternativ dazu bietet der DMFV im Internet
auf www.dmfv.aero eine kostenlose Probemitgliedschaft incl. Versicherung an.
SERVICEHINWEISE
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-Hotline, Bestellmöglichkeiten und Austausch-
Tipps für Ersatzteile sowie weitere nützliche Informationen zu allen Modellen von Revell Control.
/ Nennleistung: DC 3,7 V / 0,30
/DC 6 V/Batterien: 4 x 1,5 V "AAA" (nicht
/Nennleistung: 5 V / 500 mA