Logik
Definition
Fester Code
FEST CODE
Einstellung des
SCHUTZNIVEAU
Schutzniveaus
Serieller Modus
SERIELLER
(Identifiziert die Konfigu-
rierung der Karte bei ei-
MODUS
nem BFT-Netzanschluss.)
Adresse
ADRESSE
Umkehr
offnung
Hindernis
umkehrhindernis
bei Öffnung
BRTS
brts
Konfigurierung des
Eingangs EXPI1 der
erweiterungskarte
EXPI1
Eingänge/Ausgänge
1-2
DEUTSCH
Die
vorgenommene
Default
Einstellung
markieren
Der Empfänger ist für den Betrieb mit Rolling-Code konfiguriert.
0
Die Clonen mit festem Code werden nicht akzeptiert.
0
Der Empfänger ist für den Betrieb mit festem Code konfiguriert.
1
Die Clonen mit festem Code werden akzeptiert.
A – Das Password für den Zugang zum Menü Programmierung wird nicht angefordert.
B - Aktiviert die Abspeicherung der Fernbedienungen über Funk.
Diese Modalität wird in der Nähe der Bedientafel ausgeführt und macht keinen Zugang erfor-
derlich:
- Drücken Sie nacheinander die versteckte Taste und die normale Taste (T1-T2-T3-T4) eines
bereits in der Standardmodalität mit dem Menü Funk abgespeicherten Senders.
- Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die versteckte Taste und die normale Taste (T1-T2-T3-
T4) einer abzuspeichernden Fernbedienung.
0
Der Empfänger verlässt die Programmiermodalität nach 10 Sekunden, innerhalb dieser Zeit
können durch Wiederholung des vorausgehenden Punkts weitere neue Fernbedienungen
eingegeben werden.
C – Die automatische Eingabe der Klone über Funk wird aktiviert.
Gestattet die Hinzufügung der mit der Universalprogrammiereinheit erstellten Klone sowie der
programmierten Replays zum Speicher des Empfängers.
D – Die automatische Eingabe der Replay über Funk wird aktiviert.
Gestattet das Hinzufügen der programmierten Replay zum Speicher des Empfängers.
E – Die Parameter der Karte können über das Netz U-link geändert werden.
A – Das Password für den Zugang zum Programmierungsmenü wird angefordert.
1
Das Default-Password ist 1234:
Die Funktionen B – C – D – E bleiben bezogen auf die Funktionsweise 0 unverändert.
0
A – Das Password für den Zugang zum Menü Programmierung wird angefordert.
Das Default-Password ist 1234:
2
B – Die Abspeicherung der Fernbedienungen über Funk wird deaktiviert.
C – Die automatische Eingabe der Klone über Funk wird deaktiviert.
Die Funktionen D – E bleiben bezogen auf die Funktionsweise 0 unverändert.
A – Das Password für den Zugang zum Menü Programmierung wird angefordert.
Das Default-Password ist 1234:
3
B – Die Abspeicherung der Fernbedienungen über Funk wird deaktiviert.
D– Die automatische Eingabe der Replay über Funk wird deaktiviert.
Die Funktion E bleibt bezogen auf die Funktionsweise 0 unverändert.
A – Das Password für den Zugang zum Menü Programmierung wird angefordert.
Das Default-Password ist 1234:
B – Die Abspeicherung der Fernbedienungen über Funk wird deaktiviert.
C – Die automatische Eingabe der Klone über Funk wird deaktiviert.
4
D – Die automatische Eingabe der Replay über Funk wird deaktiviert.
E – Die Möglichkeit der Änderung der Parameter der Karte über das Netz U-link wird deaktiviert.
Die Fernbedienungen werden nur mit dem entsprechen Menü Funk abgespeichert.
WICHTIG: Dieses hohe Sicherheitsniveau verhindert sowohl den Zugriff durch unerwünschte
Klone, als auch gegebenenfalls vorhandene Funkstörungen.
0
SLAVE Standard: Die Karte empfängt und sendet Befehle/Diagnose/usw.
0
MASTER Standard: Die Karte sendet Aktivierungsbefehle (START, OPEN, CLOSE, PED, STOP) und
1
andere Karten.
Identifiziert die Adresse von 0 bis
0
[ ___ ]
(siehe Abschnitt OPTIONALE MODULE U-LINK)
Nach der Erfassung eines Hindernis, während der Schließung, kehrt sich die Bewegung für 2
Sek. um.
0
Nach der Erfassung eines Hindernis, während der Öffnung unterbricht das Manöver und die
0
Automatisierung blockiert.
Nach der Erfassung eines Hindernis, während der Schließung sowie während der Öffnung, kehrt
1
sich die Bewegung für 2 Sek. um.
0
Standardbetrieb für Rahmentüren (Allgemeine Ref. Abb. 1 und 2)
0
1
Betrieb mit Schwingtüren montiert mit Zubehör BRTS ( Allgemeine Ref. Abb. 3)
0
Als Befehl Start E konfigurierter Eingang.
1
Als Befehl Start I konfigurierter Eingang.
2
Als Befehl Open konfigurierter Eingang.
3
Als Befehl Close konfigurierter Eingang.
4
Als Befehl Ped konfigurierter Eingang.
5
Als Befehl Timer konfigurierter Eingang.
6
Als Befehl Fußgänger konfigurierter Eingang.
7
Als Sicherheit Phot konfigurierter Eingang, Fotozelle.
8
Als Sicherheit Phot op konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Öffnung.
9
Als Sicherheit Phot cl konfigurierter Eingang, Fotozelle aktiv nur bei Schließung.
2
10
Als Sicherheit Bar konfigurierter Eingang, Tastleiste.
Eingang konfiguriert als Sicherheit Bar OP, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Öffnung, bei
11
Schließung wird die Bewegung angehalten.
Eingang konfiguriert als Sicherheit Bar CL, Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei Schließung, bei
12
Öffnung wird die Bewegung angehalten.
13
Als Sicherheit Phot test konfigurierter Eingang, überprüfte Fotozelle.
14
Eingang konfiguriert als Sicherheit Phot op test, überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Öffnung.
15
Eingang konfiguriert als Sicherheit Phot cl test, überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Schließung.
16
Als Sicherheit Bar konfigurierter Eingang, überprüfte Tastleiste.
Eingang konfiguriert als Sicherheit Bar OP test, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei
17
Öffnung, bei Schließung wird die Bewegung angehalten.
Eingang konfiguriert als Sicherheit Bar CL test, überprüfte Tastleiste mit Inversion nur aktiv bei
18
Schließung, bei Öffnung wird die Bewegung angehalten.
Optionen
119
der Karte in einer lokalen BFT-Netzverbindung.
BOTTICELLI SMART BT A 850-1250 -
35