Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Einschalten; Allgemeines - Russell Hobbs 25070-70 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 11
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Badewanne, einem Behälter oder anderen Gefäßen,
b
die Wasser enthalten.
Den Wasserkocher zu keinem anderen Zweck als zum Erhitzen von Wasser verwenden.
Gerät keinesfalls benutzen, wenn es beschädigt ist oder Fehlfunktion zeigt.
ZEICHNUNGEN
1.
Filter
2.
Öffnungstaste
3.
Deckel
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Befüllen Sie das Gerät bis zur max Markierung, lassen Sie das Wasser aufkochen, gießen Sie es aus und
spülen Sie das Gerät anschließend aus. Wiederholen Sie das Ganze zwei Mal, um bei der Herstellung
entstandenen Staub usw. zu entfernen.
BEFÜLLEN
1.
Zum Öffnen des Deckels drücken Sie die Öffnungstaste nach unten.
2.
Füllen Sie mindestens 1 Tasse Wasser ein, aber nur bis zur max Kennzeichnung.
3.
Deckel zum Verriegeln nach unten drücken.

EINSCHALTEN

1.
Den Sockel auf eine feste, ebene Fläche stellen.
2.
Den Stecker des Sockels in die Steckdose stecken.
3.
Den Wasserkocher auf den Sockel setzen.
Den Schalter drücken auf I. Die Kontrolllampe leuchtet auf.
4.
5.
Sobald das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserkocher aus.
Um den Wasserkocher abzuschalten, stellen Sie den Schalter auf O oder nehmen Sie ihn vom Sockel.
6.

ALLGEMEINES

Hinweis: Es kann sein, dass Sie beim Anheben des Wasserkochers Feuchtigkeit auf dem Sockel entdecken.
Das ist ganz normal und wird durch den Dampf, der zum automatischen Abschalten des Wasserkochers
verwendet wird, verursacht.
TROCKENGEH-/ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Ist der Wasserkocher leer, wird er durch den Trockengehschutz automatisch abgeschaltet. Wird der
Trockengehschutz aktiviert, ziehen Sie den Wasserkocher vom Stromnetz und lassen Sie ihn solange
abkühlen, bis sich das abgeschaltete Gerät von selbst zurücksetzt. Die Aktivierung des Trockengehschutzes
führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts.
4.
Wasserstandsanzeige
5.
Schalter
6.
Sockel
6

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave