schonen möchten, programmieren Sie nach einem Batteriewechsel
keine Uhrzeit. So können Sie das Thermometer, wie beschrieben, zur
Ohr-/Stirnmessung einschalten, es schaltet sich danach jedoch voll-
ständig ab.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie mit einem spitzen Gegenstand
2.5
auf den Knopf zum Öffnen des Batteriefachs
Einstellen
Batteriefach-Abdeckung
der Uhrzeit
für die Uhrzeit
den mit der Einschalt-/Scan-Taste
bis die gewünschte Stunde erreicht ist, eingestellt (siehe Abb.).
Durch Drücken der Einstelltaste für die Uhrzeit
der Stundeneinstellung in die Minuteneinstellung. Die Minutenanzei-
ge blinkt. Verfahren Sie wie bei der Stundeneinstellung. Wenn Sie die
Uhrzeit eingestellt haben, drücken Sie zur Bestätigung einmal die Ein-
stelltaste für die Uhrzeit
Das Display
Umgebungstemperatur an (siehe Abb.).
Die Nutzung als Raumthermometer und Uhr stellt einen stän-
digen Messvorgang dar, der die Nutzungsdauer der Batterie
deutlich verkürzt.
• Das Thermometer ist mit einem gekapselten Sensor
2.6
tet. Sensorschutzkappen sind nicht erforderlich.
Hinweise
• Der Sensor
vor dem
sein, um genaue Messwerte zu garantieren.
Gebrauch
• Ohrenschmalz beeinflusst die Messgenauigkeit. Reinigen Sie bei
Bedarf das Ohr und die Sensorspitze des Thermometers vor der
Messung, um eventuelle Fehlmessungen zu vermeiden.
• Überschreitet die Umgebungstemperatur während der Ermittlung
der Umgebungstemperatur den ausgelegten Rahmen von 16
40
All manuals and user guides at all-guides.com
, bis die Stundenanzeige blinkt. Die Stunden wer-
des Gerätes zeigt dann im Wechsel die Uhrzeit und die
des Thermometers muss stets sauber und intakt
0
C, zeigt das Display
2 Inbetriebnahme
abziehen. Drücken Sie die Einstelltaste
durch mehrmaliges Drücken,
(siehe Abb.).
„Err".
DE
drücken und die
wechseln Sie von
ausgestat-
C –
0
5